Seelisches Wohlbefinden
Wann ist die Seele gesund?
Nur wer seelisch gesund ist, kann sich als Individuum entwickeln, Beziehungen pflegen, produktiv arbeiten und mit Freude am Leben teilhaben.

In Kürze
- Beeinträchtigung: Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich und können auch körperliche Beschwerden hervorrufen.
- Berufsunfähigkeit: Psychische Erkrankungen sind die Hauptursache für Berufsunfähigkeit in Deutschland. Den Löwenanteil stellen hierbei Depressionen und Burn-out.
- Früh erkennen: Je früher psychische Probleme erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Die Therapie seelischer Krankheiten beansprucht dennoch oft viel Zeit.

Freude am Leben haben
Gut drauf?

Seelische Gesundheit ist ein hohes Gut – für den Einzelnen wie für die Gesellschaft. Zumal psychische Erkrankungen die Lebensqualität der Betroffenen teils stark beeinträchtigen und zu Berufsunfähigkeit führen können. Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind daher wichtig, um ein langes seelisches Leiden abzuwehren.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Titelbild - LoloStock/Shutterstock; Resilienz - wavebreakmedia/Shutterstock; Angstörungen - PhatDoc/Shutterstock