In Kürze
Hungerphasen
Beim Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, versetzen Sie Ihren Körper regelmäßig in einen kurzen Hungerzustand, der sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann.
Gut für die Gesundheit
Tierversuche weisen darauf hin, dass Intervallfasten das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Leberverfettung und Demenz senken kann.
Nicht für jeden
Schwangere, Stillende, Kinder und Personen mit Erkrankungen wie Typ-1-Diabetes sollten weder intervallfasten noch fasten.

Abnehmen mit Pausen
Gesunder Hunger

Der neueste Diättrend nennt sich Intervallfasten. Im Gegensatz zum echten Fasten sind die Hungerphasen kurz und sollen sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Erfahren Sie, was es bringt und wem es nützt.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Intervallfasten - dimj/Fotolia, Diäten im Vergleich - Photographee.eu/Shutterstock