Private Krankenvollversicherung

Mein CovidCoach

Begleitung und Beratung bei Long- und Post COVID Syndrom
Private Krankenvollversicherung
Allianz Gesundheitswelt - Mein CovidCoach: Eine junge Frau sitzt verzweifelt im Schneidersitzt auf der Couch und versucht sich Hilfe in Bezug auf Long Covid und Post Covid zu suchen.
Die meisten Covid-19 (Corona Virus Disease 2019) Erkrankten sind nach der Genesung symptomfrei, in den wenigsten Fällen war eine stationäre Behandlung notwendig. Dennoch klagt ein hoher Anteil der Covid-Erkrankten auch Wochen nach der offiziellen Genesung über Symptome wie Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Herzrasen und Gedächtnisverlust.
Dieses Phänomen ist als „Long Covid“ oder auch „Post-COVID-19-Syndrom“ bekannt. Die Auswirkungen von Long Covid auf die Lebensqualität bei Betroffenen und ihren Angehörigen können gravierend sein. Gut zu wissen: Zum Thema Fatigue bieten wir Ihnen als eigenes Angebot den Service Mein FatigueCoach an.
Hilfe und Unterstützung
Die Allianz Private Krankenversicherung bietet für alle Heilkostenvollversicherten eine individuelle Unterstützung an, die speziell auf die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit Long Covid ausgerichtet ist.
 
Ein persönlicher Coach unterstützt die Betroffenen beim Umgang mit den Folgen einer Covid Erkrankung. Ob das Coaching für Ihre Situation geeignet ist, wird vorab in einem ausführlichen Erstgespräch mit Ihnen geklärt.
Das Programm bietet Ihnen eine individuelle, qualitativ hochwertige Beratung zu Ihrer Erkrankung sowie telefonisches Coaching und digitale Begleitung durch eine App. Mit diesem Angebot möchten wir Sie in Ihrem Umgang mit Long Covid stärken, damit Sie den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können.
 
Im Zusammenhang mit der Indikation Long-Covid stehen folgende teilnehmerbezogene Ziele im Fokus:
 
  • Mentale Unterstützung und Begleitung
  • Monitoring wichtiger Leitsymptome (z. B. Erschöpfung, Schmerzen, Schlafstörungen)
  • Optimale Versorgung innerhalb des Versorgungssystems (Fachärzte)
  • Stärkung der Selbstverantwortung und des Selbstmanagements
  • Monitoring der Sauerstoffsättigung (falls notwendig)
 
Das Wichtigste auf einen Blick
Bild: Adobe Stock