
Bewusst vielfältig


Ernährungssünden

Es ist unumstritten, dass die Ernährung einen entscheidenden Beitrag zur Entstehung oder Vermeidung von Krankheiten leistet. Wer über Jahrzehnte zu viel gesättigte und tierische Fette isst, der erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Übermäßiger Konsum von rotem Fleisch wie Rind und Schwein fördert die Entstehung von Magen- und Darmkrebs.
Bewegungsmangel in Verbindung mit einem Überfluss an fett- und zuckerreicher Kost führt zwangsweise zu Übergewicht. Starkes Übergewicht in Verbindung mit zuckerreicher Ernährung kann schon nach wenigen Jahren in einer Diabetes-Erkrankung gipfeln. So erkranken in Deutschland fast 1.000 Menschen täglich an Typ-2-Diabetes, darunter auch Kinder und Jugendliche.
Diese Erkenntnisse sind teils Jahrzehnte alt oder durch jüngste Studien bestätigt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) leitet daraus ihre Ernährungsempfehlungen ab.