Alles erklärt

Wie setzt sich eine Zahnarztrechnung zusammen?

So funktioniert die Abrechnung bei Zahnbehandlungen.

In Kürze
Mehr Übersicht
Wir haben die üblichen Unterlagen, die eine Zahnarztrechnung oder ein Heil- und Kostenplan beinhaltet, für Sie zusammengestellt und erläutert.
Gesetzlich oder privat?
Bei der Abrechnung und zuvor schon beim Heil- und Kostenplan kommt es darauf an, ob Sie eine private Vollversicherung oder eine Zusatzversciherung als gesetzlich Versicherter haben.
Mehr Transparenz

Ganz einfach erklärt

Egal ob privat oder gesetzlich versichert – um einen Zahnarztbesuch kommt man nicht herum. Und wenn bei der Routineuntersuchung festgestellt wird, dass Handlungsbedarf im Mund besteht, kann es schnell teuer werden.

Um für Sie mehr Transparenz zu schaffen, haben wir die üblichen Unterlagen, die eine Zahnarztrechnung oder ein Heil- und Kostenplan beinhaltet, zusammengestellt und erläutert.

Gleicher Aufbau, trotzdem anders
Der Heil- und Kostenplan (HKP) beschreibt eine geplante Behandlung, welche noch nicht erfolgt ist. Die Zahnarztrechnung hingegen ist das Resultat einer bereits erfolgten Behandlung. Daher steht neben den einzelnen Abrechnungspositionen auf der Rechnung auch bereits das Datum, an welchem die jeweilige Leistung erbracht wurde. Dies ist ein einfaches Unterscheidungsmerkmal. Wichtig zu wissen: Der Aufbau von Zahnarztrechnung und Heil- und Kostenplan ist identisch!
Gesetzlich oder privat?
Beispielhaft haben wir auf den folgenden Seiten ausführlich den Aufbau und die einzelnen Dokumente des Heil- und Kostenplans (HKP) beschrieben. Diese finden sich dann nach der Behandlung auch im Rahmen der Zahnarztrechnung  wieder. Da es für gesetzlich Versicherte mit Zusatzversicherung und privat Versicherte unterschiedliche Formulare gibt, wählen Sie bitte zuerst aus:
Bild: YanLev/Shutterstock