Medizinische Unterstützung – immer & überall


Medizinische Fragen ohne Arztbesuch klären

Bei bestimmten medizinischen Fragen kann ein Telefonat manchmal eine praktische Ergänzung zu einem persönlichen Arztbesuch darstellen. Mit unserem Serviceangebot Medizinische Unterstützung – immer & überall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen vertraulich an unabhängige Ärztinnen und Ärzte zu stellen. Ohne Wartezeit. Ohne Wartezimmer.
Die Medizinische Unterstützung bietet exklusive Serviceangebote für Ihre Gesundheit, die je nach Bedarf und Wunsch durch unterschiedliche Kanäle verfügbar sind. Und das Beste: alle Angebote finden Sie ganz bequem in der Allianz Gesundheits-App im Reiter „Gesundheit“.
Die Allianz Private Krankenversicherung bietet Ihnen dieses Angebot in Zusammenarbeit mit dem bewährten Telemedizin-Anbieter MD Medicus an.
Die Medizinische Unterstützung der Allianz




Sollten Sie beim Symptom-Checker oder durch Doc on Call die Empfehlung bekommen haben, einen Arzt bzw. Ärztin aufzusuchen, können Sie – als Alternative zum Praxisbesuch vor Ort – kurzfristig die Videosprechstunde nutzen.
Die Videosprechstunde können Sie auch ohne vorherigen Symptom-Checker nutzen. Zur Ärztlichen Videosprechstunde



Falls erforderlich, unterstützen wir Sie im Nachgang an die Videosprechstunde und vermitteln Ihnen einen Termin in einer Facharztpraxis! Die Terminvereinbarung können Sie direkt aus der Gesundheits-App anstoßen.
Die Facharzt-Terminvermittlung können Sie auch unabhängig von den anderen Angeboten auf dieser Webseite nutzen.

Wischen um mehr anzuzeigen
Leistung
|
Private Kranken-Vollversicherung
|
Kranken-Zusatzversicherung
|
---|---|---|
Symptom-Checker | kostenfrei | kostenfrei |
Doc on Call | kostenfrei | kostenfrei |
Ärztliche Videosprechstunde | tarifliche Erstattung | — |
Facharzt-Terminvermittlung | kostenfrei | — |
Geeignet für eine Fernbehandlung ist ein Fall, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht erforderlich ist. Zum Beispiel einfache Krankheitsbilder wie Hautveränderungen (Juckreiz/Rötungen) oder allgemeine Fragen zur Gesundheitsvorsorge.
Geeignet für eine Fernbehandlung ist ein Fall, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht erforderlich ist. Zum Beispiel einfache Krankheitsbilder wie Hautveränderungen (Juckreiz/Rötungen) oder allgemeine Fragen zur Gesundheitsvorsorge.
Kunden mit einem Standard-, Basis-, Notlagen- oder PSKV-Tarif (Private Studentische Krankenversicherung) können nur die Services Symptom-Checker und Doc-on-Call nutzen.
Symptom-Checker

Sie fragen sich, welche nächsten Schritte Sie bezüglich Ihrer Symptome einleiten sollten und wie sinnvoll es ist, eine Arztpraxis aufzusuchen?
Beurteilen Sie in geeigneten Fällen vorab Ihre Symptome mit unserem Symptom-Checker und schätzen Sie Ihre Krankheitssymptome schnell und zuverlässig ein. Sie erhalten im Anschluss eine Empfehlung über das weitere Vorgehen.
Die Vorteile: Das bietet Ihnen der Symptom-Checker
Haben Sie den Symptom-Checker bereits genutzt? Sagen Sie uns im Rahmen einer kurzen Umfrage, wie zufrieden Sie waren.

Wann benutze ich den Symptom-Checker?
Der Symptom-Checker hilft, wenn Sie eine erste Einschätzung Ihrer Symptome wünschen und sich unsicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen.
Ein Fall ist geeignet für eine Fernbehandlung, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht erforderlich ist. Zum Beispiel einfache Krankheitsbilder wie Hautveränderungen (Juckreiz/Rötungen) oder allgemeine Fragen zur Gesundheitsvorsorge.
Mögliche Empfehlungen
Abhängig von der Symptomatik:
Schritt für Schritt
Wie funktioniert der Symptom-Checker?
- Gehen Sie in der Allianz Gesundheits-App auf den Reiter Gesundheit und tippen Sie auf die Kachel Symptom-Checker.
- Tippen Sie dann auf den roten Button und wählen Sie die Option "Ich habe noch keinen Aktivierungscode".
- Registrieren Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse und Sie erhalten Ihren Code. Im nächsten Schritt wählen Sie dann Ihren Wunsch-Messenger oder den Web-Chat aus. Fertig!
- Beantworten Sie die Fragen des Symptom-Checkers über Ihre akuten Beschwerden sowie chronischen Erkrankungen und Sie erhalten eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Zugang
auf den Symptom-Checker zugreifen.
Voraussetzung
Symptom-Checker bereits genutzt? Bewerten Sie uns!
Doc on Call

Sie sind sich unsicher, ob ein Arztbesuch wirklich nötig ist? Das ärztliche Personal von MD Medicus hilft Ihnen in geeigneten Fällen vertraulich bei vielen Fragen weiter. Sie erreichen die medizinischen Expert:innen rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.
Die Allianz Private Krankenversicherung bietet Ihnen dieses Angebot in Zusammenarbeit mit dem bewährten Telemedizin-Anbieter MD Medicus an.
Die Vorteile: Das bietet Ihnen Doc on Call

Wann nutze ich Doc on Call am Besten?
Sie können Doc on Call bei leichten Beschwerden oder kurzen medizinische Fragen beispielsweise bezüglich Diagnosen, Beipackzetteln oder anderen Gesundheitsthemen nutzen.
Ein Fall ist geeignet für eine Fernbehandlung, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht erforderlich ist. Zum Beispiel einfache Krankheitsbilder wie Hautveränderungen (Juckreiz/Rötungen) oder allgemeine Fragen zur Gesundheitsvorsorge.
Mögliche Empfehlungen
Abhängig von der Symptomatik erhalten Sie:
Zugang
- Direkt-Call über die Allianz Gesundheits-App
- Über unsere Kundenbetreuung. Diese erreichen Sie unter: 08 00.4 10 01 03 (Mo–Fr 8–20 Uhr; kostenfrei aus allen deutschen Netzen)
Voraussetzung
Ärztliche Videosprechstunde

Im Rahmen der digitalen Sprechstunde berät Sie in geeigneten Fällen ein Allgemeinmediziner oder eine Fachärztin inklusive Diagnose- und Therapiestellung. Bei Bedarf erfolgt eine Ausstellung von (Privat-) Rezepten oder AU-Bescheinigungen – alles im gesetzlich zulässigen Rahmen.
Im Anschluss der Videosprechstunde erhalten Sie eine entsprechende Rechnung nach GOÄ. Diese können Sie ganz bequem per App einreichen und wir erstatten wie gewohnt im tariflichen Umfang.
Die unabhängigen Ärztinnen und Ärzte des bewährten Telemedizin-Anbieters MD Medicus sind in allen gesundheitsbezogenen Fragen für Sie da – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.

Vorteile
Wann nutze ich die Videosprechstunde?
Sie können die Videosprechstunde bei geeigneten Fällen und zum Beispiel bei Bedarf eines Rezeptes nutzen.
Ein Fall ist geeignet für eine Fernbehandlung, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht erforderlich ist. Zum Beispiel einfache Krankheitsbilder wie Hautveränderungen (Juckreiz/Rötungen) oder allgemeine Fragen zur Gesundheitsvorsorge.
Mögliche Leistungen
Schritt für Schritt
Wie funktioniert die Videosprechstunde?
- Terminvereinbarung über die Allianz Gesundheits-App (ggf. vorab Symptom-Checker oder Doc on Call).
- Nach Terminbestätigung zur gewünschten Zeit erhalten Sie per E-Mail einen Link, über welchen Sie direkt ins virtuelle Wartezimmer eintreten können.
- Im Anschluss der Videosprechstunde erhalten Sie eine Rechnung gemäß GOÄ und reichen diese bei uns ein. Die Kostenerstattung erfolgt wie gewohnt im tariflichen Umfang.
Zugang
- Direkt-Call über die Allianz Gesundheits-App
- Über unsere Kundenbetreuung. Diese erreichen Sie unter08 00.4 10 01 03 (Mo–Fr 8–20 Uhr; kostenfrei aus allen deutschen Netzen)
Voraussetzung
Facharzt-Terminvermittlung

Die Vorteile: Das bietet Ihnen die Facharzt-Terminvermittlung

Wann benutze ich die Facharzt-Terminvermittlung?
Schritt für Schritt
Wie funktioniert die Facharzt-Terminvermittlung?
- Anruf über die Allianz Gesundheits-App
- Klärung der Rahmenbedingungen (Dringlichkeit, geographische Lage, etc.) mit MD Medicus
- Nach Recherche durch MD Medicus und ggf. direkter Terminvereinbarung erhalten Sie die Kontaktdaten des Facharztes bzw. -ärztin per Post oder E-Mail
Zugang
- Direkt-Call über die Allianz Gesundheits-App
- Über unsere Kundenbetreuung. Diese erreichen Sie unter08 00.4 10 01 03 (Mo–Fr 8–20 Uhr; kostenfrei aus allen deutschen Netzen)
Voraussetzung
Medizinische Ausnahmen für dieses Serviceangebot
In diesen Fällen sollten Sie direkt eine Arztpraxis aufsuchen
Es gibt bestimmte Situationen, in welchen eine sofortige medizinische Behandlung notwendig ist. Diese umfassen, aber beschränken sich nicht auf:
- Brustschmerzen
- starke Blutung
- starke Atembeschwerden
- plötzlicher und starker Schmerz in einem beliebigen Teil des Körpers
- mittlere bis schwere Verbrennungen
- Krämpfe und Anfälle
- abrupte Veränderung des mentalen Zustandes
- Verletzungen des Kopfes oder der Wirbelsäule
- schwere Beeinträchtigung der Glieder oder gebrochene Knochen
- mögliche schwere Allergiesymptome wie Anschwellung der Lippen oder der Zunge
Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie eine Notfallbehandlung benötigen, rufen Sie bitte Ihre lokale Notfallnummer an.
In bestimmt Fällen empfehlen wir Ihnen immer, einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin wahrzunehmen. Diese umfassen, aber beschränken sich nicht auf:
- Probleme mit der psychischen Gesundheit
- Probleme bei der Schwangerschaft und nach der Geburt
- vor Kurzem erfolgte Operationen
- wenn Ihr Immunsystem eine deutliche Schwäche aufweist
- wenn Sie erwägen, sich selbst zu verletzen oder zu töten
Hinweis zu Doc on Call und Ärztliche Videosprechstunde: Geeignet für eine Fernbehandlung ist ein Fall, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht erforderlich ist. Zum Beispiel: einfache Krankheitsbilder wie Hautveränderungen (Juckreiz / Rötungen) oder allgemeine Fragen zur Gesundheitsvorsorge.