Kohlenhydrate sind der schnellste Weg, den Körper mit Energie zu versorgen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Zucker der beste Weg dazu ist. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät, 50 bis 60 Prozent des täglichen Energiebedarfs mit Kohlenhydraten zu decken. Eine alltagstauglichere Empfehlung lautet, täglich rund fünf Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht aufzunehmen.
Idealerweise nehmen Sie überwiegend pflanzliche Kohlenhydrate aus Gemüse und Vollkornprodukten zu sich. Diese werden langsam in ihre Zuckerbausteine zerlegt und versorgen den Körper so über Stunden mit Energie.
Die mit Argwohn betrachteten „freien Zucker“ wie Haushaltszucker und Traubenzucker sind dagegen schnell verfügbar und lassen den Blutzuckerspiegel hochschnellen.
Unter „freien Zuckern“ verstehen Verbraucherschützer alle Einfach- und Zweifachzucker, die natürlich im Lebensmittel vorkommen oder bei der Herstellung sowie Zubereitung zugesetzt wurden.