Pflegeleistungen beantragen bei der Allianz
Pflege-Pflichtversicherung: So geht´s

Pflegeantrag Online: Pflegeleistungen beantragen

Das lesen Sie auf dieser Seite
Hier erfahren Sie, wie Sie Pflegeleistungen aus der Pflegepflichtversicherung bei der Allianz Private Krankenversicherung beantragen. Nutzen Sie ganz einfach den Online-Pflegeantrag oder finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Pflegeleistungen.
Ist ein Mensch pflegebedürftig, wird zwischen fünf Pflegegraden unterschieden. Jedem Pflegegrad sind bestimmte Leistungen zugeordnet.
Pflegeleistungen müssen Sie beantragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen und wer Sie unterstützt, wenn Sie einen Antrag bei der Allianz Private Krankenversicherung stellen wollen.
Im Notfall  ist die betroffene Person unter Umständen nicht in der Lage, ihren Willen selbst kundzutun. Vollmachten verhindern, dass das Betreuungsgericht möglicherweise Entscheidungen gegen Ihren Willen trifft.
Erfahren Sie alles Wichtige rund um rund um den Pflegeantrag, die damit verbundenen Abläufe, welche Unterlagen nötig sind, und wie Sie vorgehen, wenn Sie Pflicht- und Zusatzversicherung bei unterschiedlichen Versicherungen abgeschlossen haben.
Wir unterstützen Sie, wenn Sie Pflegeleistungen beantragen willen
Für Versicherte der Allianz Private Krankenversicherung
Wir unterstützen Sie, wenn Sie Pflegeleistungen beantragen willen
Wir unterstützen Sie, wenn Sie Pflegeleistungen beantragen möchten. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und hilfreiche Adressen.
Unser Tipp: Regeln Sie rechtzeitig, was Ihnen persönlich wichtig ist.
Außerdem haben wir Antworten auf die meistgestellten Fragen zum Thema „Pflege“ für Sie zusammengestellt.
Graduelle Einteilung
Infografik: Pflegegrade im Überblick
Menschen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen in höherem Maße fremder Hilfe benötigen, sind pflegebedürftig. Dabei wird zwischen fünf „Pflegegraden“ unterschieden. Jedem Pflegegrad sind bestimmte Leistungen zugeordnet
Infografik: Pflegegrade im Überblick
Allianz Private Krankenversicherung

Pflegeleistungen müssen Sie beantragen. Wenn Sie bzw. die pflegebedürftige Person eine private Krankenvollversicherung bei der Allianz inkl. Pflegepflichtversicherung abgeschlossen haben, sind Sie hier richtig. Dies betrifft die ambulante wie die stationäre Pflege.

Bitte nutzen Sie unseren Online-Pflegeantrag am PC, Smartphone oder Tablet. Sie werden durch den Fragebogen geführt und dieser wird sicher verschlüsselt direkt an die Allianz verschickt. Sie müssen kein PDF mehr ausdrucken und verschicken. 

Falls Sie keine Möglichkeit haben, den Antrag selbst auszufüllen, rufen Sie uns bitte an und wir erledigen dies gemeinsam mit Ihnen.

Antrag bereits verschickt?
Bitte senden Sie uns den Antrag nicht erneut über das Formular zu. Für Ergänzungen oder Korrekturen melden Sie sich am einfachsten telefonisch bei uns unter der kostenfreien Rufnummer 08 00.4 10 01 08.
Gut zu wissen: Sie habe eine Pflegezusatzversicherung bei der Allianz Private Krankenversicherung? Wie Sie hieraus Leistungen beantragen können, lesen Sie in unserer Pflege-FAQ.
App-Tipp für Pflegende

Organisieren Sie die Pflege einfach, sicher und digital mit einer App.

Die PflegeleichtAPP von Nui Care erfasst die individuelle Pflegesituation und steht Ihnen darauf basierend mit den Informationen zur Seite, die für Sie aktuell relevant sind. Sie zeigt Ihnen beispielsweise, welche Pflegeleistungen in Anspruch genommen werden können oder gibt Ihnen hilfreiche Tipps für die Pflegesituation.

Video: So arbeitet Medicproof
  • Die kostenlose private Pflegeberatung der Firma Compass unter 0800 1018800 Montag bis Freitag 8–19 Uhr, Samstag 10–16 Uhr.

Wie geht es dann weiter?

  • Ein Gutachter der Firma Medicproof (dem medizinischen Dienst der privaten Krankenversicherer) meldet sich dann bei Ihnen. Weitere Infos finden Sie unter www.medicproof.de.
  • Er vereinbart mit Ihnen einen Hausbesuch. Vor Ort beurteilt der Gutachter die Pflegebedürftigkeit und schickt das Ergebnis an die Allianz.
  • Wir informieren Sie dann über Ihren Leistungsanspruch.
Video: So arbeitet Medicproof
Nicht nur eine Frage des Alters

Wenn ein Notfall eintritt, ist die betroffene Person unter Umständen nicht in der Lage, ihren Willen selbst kundzutun. Mit diesen Vollmachten verhindern Sie, dass das Betreuungsgericht möglicherweise Entscheidungen gegen Ihren Willen trifft.

  • Vorsorgevollmacht: Mit ihr bevollmächtigen Sie eine bestimmte Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für Sie zu erledigen.
  • Betreuungsverfügung: Mit dieser Verfügung legen Sie selbst fest, wer im Falle einer Hilfebedürftigkeit Ihr Betreuer sein soll.
  • Vollmacht-Formular als PDF speziell für die Allianz: Hier regeln Sie individuell für alle oder einzelne Allianz Gesellschaften, wer im Falle eines Falles vertretungsberechtigt ist.
    Download Allianz-Vollmachtsformular als PDF
    Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte an uns zurück (Kontakt Allianz).
Rund um den Pflegeantrag
In unserem Online-Tool Pflege-FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Pflegeleistungen. Unsere Experten haben für Sie detaillierte Erläuterungen zu allen Aspekten rund um das Thema Pflegeleistungen zusammengestellt.
Das umfassende Pflege-FAQ öffnet sich in einem neuen Browserfenster
Medicproof informiert
Medicproof informiert
Medicproof informiert
Medicproof informiert
Medicproof informiert
Medicproof informiert
Bilder: Allianz, Medicproof, Adobe Stock