- Über die Kundenbetreuung (08. 00.4 10 01 03) erhalten Sie Ihren persönlichen Gutscheincode.
- Mit Klick auf den Button gelangen Sie direkt zum InSTEP Online-Shop.
- Legen Sie das gewünschte Buch in Ihren Warenkorb (für eBooks werden Sie direkt auf die Website des Beltz-Verlages weitergeleitet).
- Geben Sie im Feld „Gutschein“ Ihren Gutscheincode ein und schließen Sie die Bestellung ab, um das kostenfreie Angebot zu nutzen.
- Sie erhalten das gewünschte Produkt per Post oder direkt als eBook.
STEP – Systematisches Training für Eltern und Pädagogen
Das Abenteuer Familie ist aufregend und Elternsein eine der schönsten Aufgaben im Leben. Jede Lebensphase Ihres Kindes ist anders und bringt unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen mit sich. Die Allianz möchte Sie bei diesen vielfältigen alltäglichen Herausforderungen des Elternlebens aktiv unterstützen und so gut es geht entlasten. Deshalb bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kooperation mit dem STEP Weiterbildungsinstitut, Herausgeber des Programms "Systematisches Training für Eltern und Pädagogen", ein Unterstützungspaket an, dessen Bestandteile Sie je nach Bedarf nutzen können:
STEP basiert auf den Erkenntnissen der Individualpsychologie Alfred Adlers und Rudolf Dreikurs und ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm. Die Kursleiterinnen und -leiter haben berufliche Qualifikationen im sozialen oder psychologischen Bereich und verfügen über eine zertifizierte Weiterbildung zu STEP Trainer:innen.
STEP unterstützt Eltern dabei, den Herausforderungen der Kindererziehung in unserer Zeit nachhaltig gerecht zu werden – und das ganz nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe!
Die Inhalte bzw. das Angebot sind auf das Alter Ihrer Kinder abgestimmt.

Ausgezeichnet: Die Services der Allianz Private Krankenversicherung
Elternbücher
In jedem Lebensabschnitt entwickelt sich Ihr Kind weiter und unterschiedliche Lebenssituationen sowie Herausforderungen treten auf.
Sei es Streit unter Geschwistern oder Probleme bei den Hausaufgaben – ein Ratgeber kann manchmal ein echter Wegweiser sein und den Perspektivwechsel für einen beziehungsförderlichen Umgang ermöglichen.
Bei der Bewältigung mit diesen alltäglichen, aber oft auch stressigen Schritten der Erziehung bietet STEP Ihnen drei Elternbücher an, welche Basiswissen der Erziehung von Experten:innen vermitteln:
-
So erhalten Sie Ihr kostenfreies Buch

Elternkurse

„Neue Wege entstehen beim Gehen“ – das ist das Motto der STEP Elternkurse. Durch diese Gruppenkurse können Eltern ihre Erziehungskompetenzen durch das auf demokratischen Prinzipien basierende, nachhaltig wirksame Trainingsprogramm stärken und sind so auch auf stressige Situationen vorbereitet. Sie erhalten einen roten Faden an die Hand, um in ihrem Alltag individuelle Lösungen je nach eigenen Wertvorstellungen der Familie zu finden.
Die Teilnehmer:innen setzen sich in diesem 10 x 2-stündigen Kurs mit ihrer eigenen Rolle als Eltern sowie mit den eigenen Ressourcen auseinander. Bei jedem Treffen üben sie das STEP Konzept in Rollenspielen anzuwenden, bevor sie es zu Hause ausprobieren. Beim folgenden Treffen tauschen sich die Eltern über ihre Erfahrungen aus.
Ihr Beitrag für die Teilnahme an einem STEP Elternkurs beträgt 170 EUR pro Person. Die Gesamtkosten des Kurses (220 EUR) werden von der Allianz mit 50 EUR pro Person bezuschusst. In der Kursgebühr ist Trainingsmaterial wie Elternbuch und Arbeitshefte/Handouts enthalten.
Die Kurse werden nach Alter der Kinder differenziert:
-
So erhalten Sie Ihren Allianz Zuschuss
- Über die Kundenbetreuung (08. 00.4 10 01 03) erhalten Sie Ihren persönlichen Gutscheincode.
- Mit Klick auf den Button gelangen Sie entweder direkt zu den Kursangeboten vor Ort oder den Online-Kursen von STEP.
- Wählen Sie den gewünschten Kurs aus und geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Gutschein“ Ihren Gutscheincode ein, um die 50 EUR Zuschuss durch die Allianz zu erhalten.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine um den Zuschuss reduzierte Rechnung, die Sie mit dem/der Trainer:in begleichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechnung nicht tariflich erstattungsfähig ist. Der Allianz-Anteil an den Leistungen ist bereits über die Codes abgedeckt.

Elternberatung
und -coaching

Manche Problemstellungen oder Fragen möchte man nicht in der großen Gruppe stellen, sondern benötigt viel mehr eine individuelle Beratung, um Erziehungsprobleme oder Unsicherheiten tiefergehend zu besprechen.
Durch die Einzelberatung bzw. das Einzelcoaching erhalten Eltern sowohl Unterstützung für die Lösung akuter Erziehungsprobleme als auch für die Stärkung der Erziehungskompetenz, um an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
-
So erhalten Sie Ihren Zugang
- Über die Kundenbetreuung (08. 00.4 10 01 03) erhalten Sie Ihren persönlichen Gutscheincode.
- Mit Klick auf den Button gelangen Sie direkt zu den STEP Berater:innen bzw. Coaches und können sich eine Berater:in aussuchen und über den Info-Button Kontakt aufnehmen.
- Geben Sie bei der Anmeldung Ihren Gutscheincode im Kontaktformular an, um die 50 EUR Zuschuss durch die Allianz zu erhalten.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine um den Zuschuss reduzierte Rechnung, die Sie mit dem/der Berater:in bzw. Coach begleichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechnung nicht tariflich erstattungsfähig ist. Der Allianz-Anteil an den Leistungen ist bereits über die Codes abgedeckt.
Veranstaltungen
Wie motiviere ich mein Kind? Wie kann ich Grenzen zur Orientierung setzen? Wie kommuniziere ich so, dass mein Kind mich auch richtig versteht?
Diese Fragen behandeln wichtige Punkte in der Erziehung von Kindern jeder Altersklasse. Themen wie Ermutigung, Disziplin oder auch Kommunikation spielen eine wesentliche Rolle und werden durch die gemeinsam mit InSTEP veranstalteten Themenabende und Webinare abgedeckt.
Hier finden Sie alle STEP-Termine für das Jahr 2023. Die Teilnahme ist für Allianz Versicherte kostenfrei. Sie benötigen dennoch einen Code für die Anmeldung.
Bitte registrieren Sie sich mit einer gültigen E-Mail-Adresse, damit STEP Ihnen die Zugangsdaten zur Veranstaltung zuschicken kann.
-
05.10.2023: Auf dem Weg zur Familie als Team (Kinderalter 1 - 12 Jahre, Webinar)
Miteinander, anstatt gegeneinander Familie gestalten. Einblicke in einen kooperativen Erziehungsstil.
05.10.2023
19:30 – 21:00 Uhr
Referentin: Christa Hübner
Code für Allianz Versicherte: ALL22-WI-2310
-
30.11.2023: Erziehen ohne zu strafen! – Wie kann das gehen? (Themenabend)
In diesem Workshop wollen wir schauen was hinter dem Verhalten der Kinder, das uns missfällt, stecken könnte und wie wir - ohne zu strafen - eine Veränderung im Verhalten der Kinder herbeiführen können. Lassen Sie sich darauf ein, Handwerkszeug für ein entspannteres, harmonischeres und respektvolleres Familienleben zu erhalten.
30.11.2023
19:30 – 21:30 Uhr
Referentin: Kirsten Katz
Code für Allianz Versicherte: ALL22-TA-2311
-
ARCHIV: Die Trotzphase! - Was steckt dahinter? Was hilft? (Webinar)
Strategien und Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in der Trotzphase kleiner Kinder.
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Referentin: Olessia Schmelter
-
ARCHIV: Gelingende Kommunikation in der Familie (Themenabend)
Hilfreiche Tipps für den Familienalltag: Gute Zuhörer sein und respektvoll miteinander reden.
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Referentin: Christa Hübner
-
ARCHIV: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Mental Load und wie wir entspannter durch den Alltag kommen (Webinar)
Weshalb empfinden so viele Eltern in unserer Zeit Stress im Berufs- und Erziehungsalltag und was können wir tun, um es uns einfacher zu machen?
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Referentin: Claudia Popat
-
ARCHIV: Schulstress adé – so kommen Sie und Ihr Kind entspannt durch die Schule (Themenabend)
Sie bekommen wertvolle Impulse und Ideen, wie Sie das Thema Hausaufgaben entschärfen können, wie Sie Ihre Kinder unterstützen und dabei entspannt bleiben, und wie ein guter Umgang mit Misserfolgen aussehen kann. Der Themenabend macht Mut, den eigenen Lern- und Lebensrhythmus zu entdecken.
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Referentin: Anne Katrin Heyde
-
ARCHIV: Geschwisterstreit sinnvoll begleiten (Themenabend)
Weshalb streiten sich Kinder eigentlich und was können wir tun, um unseren Kindern hilfreiche Konfliktlösungsstrategien an die Hand zu geben?
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Referentin: Claudia Popat