
Was ist das Implantateregister Deutschland (IRG)?

Das Implantateregister ist eine bundesweite Datenbank, die dazu dient, die Sicherheit und Qualität von implantierbaren medizinischen Produkten zu überwachen.
Durch das Implantateregister können mögliche Komplikationen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Dies trägt dazu bei, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und die Sicherheit für alle Patienten zu erhöhen. Zudem ermöglicht das Register eine schnelle und zielgerichtete Information im Falle von Rückrufaktionen oder Sicherheitswarnungen.
Welche Implantate sind hinsichtlich IRG meldepflichtig?
Das Implantateregister Deutschland ist seit dem 1. Januar 2021 in Betrieb. Seit dem 1. Juli 2024 werden Brustimplantate und ab dem 1. Januar 2025 künstliche Hüft- und Kniegelenke sowie Aortenklappenprothesen gemeldet. Weitere Implantattypen werden schrittweise in das Register aufgenommen
Ausführliche Informationen zum Thema erhalten Sie auf der Webseite des Bundesministerium für Gesundheit.
Was ist die Krankenversichertennummer (KVNR)?
Die Krankenversichertennummer (KVNR) ist für die Meldung an das Implantateregister unerlässlich. Krankenhäuser benötigen diese Nummer, um die Meldung an die Vertrauensstelle durchführen zu können.
Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre KVNR bei Ihrem Klinikbesuch zur Hand haben. Die KVNR erhalten Sie über die Krankenversicherung.
Übrigens: Die KVNR kann noch viel mehr und sichert Ihnen Zugang zu den unterschiedlichsten Serviceangeboten im Gesundheitssystem.
So erhalten Sie Ihre Krankenversichertennummer (KVNR) bei der Allianz
Welche Vorteile hat die Krankenversichertennummer (KVNR) für Privatversicherte?
Bei der Registrierung eines Implantats im Implantateregister durch Ihre Klinik ist die KVNR zwingend notwendig. Darüber hinaus hat die KVNR aber zahlreiche weitere Vorteile für privat Krankenversicherte:
Weitere Informationen zur KVNR für Privatversicherte finden Sie beim Verband der privaten Krankenversicherung.