Das Wir-Gefühl
Teamerlebnis
Beim Mannschaftssport erlernen und trainieren Kinder wichtige soziale Fähigkeiten – und legen den Grundstein für Gesundheit im Alter

In Kürze
- Mehr als Sport: In einer Sportmannschaft erlernen Kinder Teamgeist, Loyalität, Einfühlungsvermögen und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Auch Konzentrationsvermögen und Selbstbewusstsein profitieren.
- Keine Altersgrenze: Mannschaftssport kennt keine Altersgrenze: Erfahrung und Spielintelligenz kompensieren schwindende Ausdauer und Kraft, Spaß und Wir-Gefühl bleiben ungemindert.
- Gut für die Gesundheit: Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, baut Stress ab und verringert sein Risiko für Leiden wie Fettsucht, Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu trainiert Mannschaftssport die geistige Fitness.

Spaß im Team
Charakterschmiede Mannschaft

Die mit Abstand beliebtesten Sportarten sind Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball, Handball und Volleyball. Die Mischung aus Bewegung, Spiel und Teamwork hält Körper und Geist fit – und macht einfach Spaß. Außerdem vermittelt eine funktionierende Mannschaft allen Mitgliedern Zusammenhalt, Wertschätzung und Freude über gemeinsame Erfolge. Darüber hinaus ist Mannschaftssport gerade für Kinder pädagogisch wertvoll, da sie hier wichtige soziale Fähigkeiten erlernen und trainieren können.
Allianz Services
Bild: scarlett/Fotolia