In Kürze
Krankheiten rechtzeitig erkennen
Durch Vorsorgeuntersuchen lassen sich altersbedingte Krankheiten bei Frauen frühzeitig feststellen. Dadurch sind die Heilungschancen höher und die Therapie ist meist weniger belastend.
Gefahr Herzinfarkt
Mit dem Alter steigt auch bei Frauen die Gefahr für einen Herzinfarkt. Rauchen und Diabetes erhöhen bei Frauen das Infarktrisiko mehr als bei Männern. Oft gibt es bei Frauen untypische Warnzeichen, die möglicherweise nicht rechtzeitig erkannt werden.
Krebs bei Frauen
Im Laufe ihres Lebens erkrankt etwa jede zehnte Frau in Deutschland an Brustkrebs, die meisten Frauen nach ihrem 60. Lebensjahr. Auch Eierstock- und Gebärmutterkrebs betrifft überwiegend ältere Frauen.

Krankheiten rechtzeitig erkennen
Vorsorge – Sie und Ihr Arzt

Sie selbst können einiges tun, um Ihren Körper gesund zu erhalten. Dazu gehören gesunde Ernährung, Bewegung oder geeignete Entspannungsmethoden. Trotzdem sollten Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen. Sinn der Vorsorge ist es, Krankheiten möglichst früh zu entdecken, bevor größere Schäden entstehen. Dann sind sie meist gut behandelbar.
Brustkrebs-Warnsignale
Achten Sie auf diese Symptome:
- Veränderungen der Brustwarzen
- Knoten in der Brust
- Änderungen der Brustgröße
- Schwellungen in der Achselhöhle
- Hautauffälligkeiten
Brustkrebsvorsorge:
- jährliche Tastuntersuchung für Frauen ab 30 Jahren
- Mammografie alle zwei Jahre für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren
- jährliche Tastuntersuchung für Frauen ab 70 Jahren
Jede auffällige Veränderung besprechen Sie idealerweise mit Ihrem Frauenarzt. Auch bei Schmerzen ist der Arztbesuch ratsam.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Titelbild - Seventyfour/Adobe Stock; Vorsorge - Wellnhofer Designs/Adobe Stock; Geschlechtskrankheiten bei Frauen - Amir Kaljikovic/Adobe Stock; Broschüre Frauengesundheit: Fit ab 50 - goodluz/Adobe Stock