Musizieren aktiviert unter anderem den Frontallappen des Gehirns, der für wichtige kognitive Funktionen wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit verantwortlich ist. Wer regelmäßig ein Instrument spielt, betreibt automatisch Demenzvorsorge. Studien zufolge schneiden lebenslange Musiker im Alter bei Gedächtnistests besser ab als Nichtmusiker. Zudem bleibt länger die Fähigkeit erhalten, Gesprächen trotz lauter Geräuschkulisse zu folgen. Musizieren hilft außerdem dabei, Gefühle auszudrücken und Stress abzubauen – und eignet sich hervorragend, Lebensfreude mit Freunden und Familie zu teilen.
Besonders Kinder profitieren sehr von Musikunterricht. Ein geschultes Gehör kann nicht nur Töne und Rhythmen auseinanderhalten, sondern erleichtert auch die Sprachwahrnehmung und damit das Sprachenlernen.
Wenn Sie erst im Erwachsenalter erstmals Musikunterricht nehmen, sollten Sie viel Durchhaltevermögen mitbringen und auch bei stagnierendem Lernfortschritt dranbleiben. Bedenken Sie: Selbst Kinder benötigen einige Jahre und hunderte Stunden Übung, um ein Instrument zu beherrschen.