In Kürze
Krankheiten bei Frauen
Krankheiten der Brust, der Gebärmutter oder der Eierstöcke können bei Frauen in jedem Alter auftreten. Beschwerden sollten daher stets ärztlich abgeklärt werden.
Risiko Krebs
Das Risiko einer Krebserkrankung ist für Frauen unter 40 zwar relativ gering, die Krankheit bei jüngeren Frauen aber oft besonders aggressiv. Am häufigsten sind Brust- oder Gebärmutterhalskrebs.
Vorsorge treffen
Krankheiten können umso besser und erfolgreicher behandelt werden, je früher sie erkannt werden. Nehmen Sie regelmäßig Vorsorgeangebote wahr und gehen Sie beim Auftreten von Krankheitssymptomen rechtzeitig zum Arzt.

Sicher ist sicher
Gesund bleiben

Sie fühlen sich gesund und leistungsfähig? Auch dann sollten Sie die Vorsorge nicht vergessen, da auch schon bei jungen Frauen verschiedene Krankheiten auftreten können. Der Arzt kann beurteilen, ob es sich z. B. um einen gutartigen Tumor handelt oder ob eine Behandlung erforderlich ist.
Brustkrebs-Warnsignale
Achten Sie auf diese Symptome:
- Veränderungen der Brustwarzen
- Knoten in der Brust
- Änderungen der Brustgröße
- Schwellungen in der Achselhöhle
- Hautauffälligkeiten
Brustkrebsvorsorge:
- jährliche Tastuntersuchung für Frauen ab 30 Jahren
- Mammografie alle zwei Jahre für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren
- jährliche Tastuntersuchung für Frauen ab 70 Jahren
Jede auffällige Veränderung besprechen Sie idealerweise mit Ihrem Frauenarzt. Auch bei Schmerzen ist der Arztbesuch ratsam.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Titelbild - contrastwerkstatt/Adobe Stock; Geschlechtskrankheiten - Amir Kaljikovic/Adobe Stock; Broschüre Frauengesundheit - auremar/Adobe Stock