In Kürze
Sport wird umweltfreundlicher, wenn nachhaltige Sportausrüstung zum Einsatz kommt. Aus welchen Materialien wurde das Produkt hergestellt? Zu welchen Arbeitsbedingungen? Ist es lange haltbar? Benötige ich es überhaupt? Diese Fragen sollte man sich beim Kauf stellen. Mit der richtigen Wahl können Sie langfristig die Umwelt schonen und eine faire Entlohnung der Arbeiter unterstützen.
Haltbarkeit
Sportgeräte sollten langlebig sein. Für eine möglichst lange Nutzbarkeit sorgen eine hochwertige Verarbeitung und qualitativ gute Materialen.
Materialien
Recyclebare Produkte aus natürlichen Materialien wie Holz oder Leder sind strapazierfähig, widerstandsfähig und schonen die Umwelt. Auf Sportausrüstung aus Kunststoffen oder mit umweltschädlichen Chemikalien besser verzichten.
Herstellung
Faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung, kurze Lieferwege und regionale Produktionsstätten zeichnen eine nachhaltige Sportausrüstung aus.
Tipps für nachhaltiges Sport-Equipment
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Titelbild/Wandern/Radfahren - Halfpoint/AdobeStock; Outdoor-Sport - Microgen/AdobeStock; Rennrad - Tymoshchuk/AdobeStock; Bodyweight Training - Svitlana/AdobeStock; Plogging - David Pereiras/AdobeStock; Geochaching - La Famiglia/AdobeStock; Schwimmen - Александр Пашинский/Adobe Stock