Halbieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck

Einsparungen mit großem Einfluss
Allianz Gesundheitswelt - halbieren CO2-Fußabdruck: Eine Familie mit einem Kleinkind steht vor einer Solarpanele. Der Vatzer im hintergrund zeigt auf etwas auf der Panele.
Der CO₂-Fußabdruck einer Person in Deutschland beträgt im Durchschnitt 10,8 Tonnen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der eigene CO₂-Fußabdruck besonders effektiv reduzieren.
  • Kritische Bereiche: Je nach Lebensstil ist der persönliche CO₂-Fußabruck sehr unterschiedlich. In den Bereichen Mobilität, Wohnen und Ernährung entstehen besonders viele Treibhausgase. Genau hier können aber auch viele Emissionen vermieden werden. 
  • CO₂-Äquivalente (CO₂e): Neben Kohlendioxid gibt es weitere klimawirksame Treibhausgase wie Methan und Lachgas, die in die Berechnung mit einbezogen werden. CO₂-Äquivalente sind die Summe dieser drei Treibhausgase.
  • Klimaziel: Aktuell haben wir in Deutschland im Durchschnitt einen jährlichen Pro-Kopf-Ausstoß von rund 11 Tonnen CO₂e. Um das Klimaziel von 95 % Treibhausgasminderung gegenüber 1990 bis 2050 zu erreichen, müsste der Ausstoß jährlich weniger als 1 Tonne pro Person betragen. 
Die klimatischen Veränderungen durch Treibhausgase sind problematisch und bereits spürbar. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Kohlenstoffdioxid (CO₂). Um die Konzentration zu verringern, wird als Bezugsgröße der CO₂-Fußabdruck verwendet. Er ist das Ergebnis einer Emissionsberechnung bzw. CO₂-Bilanz und er gibt an, welche Menge von Treibhausgasen durch eine Aktivität, einen Prozess oder eine Handlung freigesetzt wird.
Die Infografik zeigt, wie der CO₂-Fußabdruck einer durchschnittlichen Person in Deutschland (10,8 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr) durch sieben Maßnahmen etwa halbiert werden kann. Ziel ist ein persönlicher CO₂-Ausstoß von unter 1 Tonne pro Jahr, um das Klimaziel zu erreichen. Die sieben Maßnahmen sind: Sparduschkopf – spart 0,3 Tonnen CO₂e pro Jahr. Ökostrom – spart 0,5 Tonnen CO₂e. Pflanzenbetonte Ernährung – spart 0,5 Tonnen CO₂e. Flugverzicht – spart 0,5 Tonnen CO₂e. Gedämmter Wohnraum – spart 0,5 Tonnen CO₂e. Weniger Auto fahren – spart 1,0 Tonne CO₂e. Bewusster Konsum – spart 1,0 Tonne CO₂e. Auf der rechten Seite veranschaulicht ein großer blauer Kreis den aktuellen durchschnittlichen CO₂-Ausstoß, während ein kleiner pinker Fußabdruck das Klimaziel symbolisiert (< 1 Tonne CO₂e). Die Maßnahmen sind farblich auf dem Kreis markiert. Quelle: Umweltbundesamt CO₂-Rechner (Stand 2022).

Diese Maßnahmen machen es möglich, den individuellen CO₂-Fußabdruck zu halbieren:

  • Ein Sparduschkopf hilft, um 0,3 Tonnen CO₂e einzusparen.
  • Der Wechsel zu Ökostrom und ein bewusster Konsum können 1,5 Tonnen CO₂e einsparen.
  • Pflanzenbetonte Ernährung reduziert den Fußabdruck ebenso um eine halbe Tonne.
  • Wer auf Flüge verzichtet kann 0,5 Tonnen und wer weniger Auto fährt eine Tonne sparen.
  • Die Dämmung des Wohnraums sorgt für eine Verminderung von 0,5 Tonnen.
Bild: anatoliy_gleb/AdobeStock; Infografik: Allianz