Gutes Fett, böses Fett
Gesund oder ungesund?
Einige Fette sind als Dickmacher verpönt. Andere wirken sich dagegen positiv auf die Gesundheit aus oder sind sogar lebensnotwendig.

In Kürze
- Lebenswichtig. Es werden zwei lebenswichtige ungesättigte Fettsäuren unterschieden: die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure und die Omega-6-Fettsäure Linolsäure.
- Täglicher Energiebedarf: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät Erwachsenen, den täglichen Energiebedarf zu 30 Prozent mit Fetten (gesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren) zu decken.
- Gesättigt versus ungesättigt: Wer gesättigte Fettsäuren teils durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren ersetzt, verbessert seine Cholesterinwerte und verringert das Risiko einer koronaren Herzkrankheit.

Ungesunde und gesunde Fette
Ungesättigte Fettsäuren bevorzugt

Fette liefern doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate und sind deshalb als Dickmacher verpönt. Außerdem erhöhen bestimmte Fette das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Andere wirken sich dagegen positiv auf die Gesundheit aus oder sind sogar lebensnotwendig.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Gutes Fett, böses Fett - alex9500/Fotolia; Leichter Genuss - ElenaGaak/Shutterstock