Die Corona-Impfung

Aktuelle Antworten auf Fragen rund um die Impfung finden Sie hier:
Das Robert Koch-Institut (RKI) zum Thema Corona-Impfung.
Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bereitet die Informationen zur Impfung allgemeinverständlich auf:
Hier finden sich auch Informationen zu rechtlichen Fragen bei Impfschäden und zu Impfmythen.
Corona-Schutzimpfungen sind für alle Versicherten kostenfrei. In der Impfverordnung des Bundes ist geregelt, dass Corona-Schutzimpfungen einschließlich der Auffrischimpfungen eine staatliche Leistung sind und vom Bund finanziert werden. Die Bürger müssen für die Corona-Impfungen beim Arzt also nicht bezahlen, egal ob sie gesetzlich oder privat versichert sind. Das bedeutet für die Arztpraxen, dass sie auch bei Privatpatienten auf dem Weg über die Kassenärztlichen Vereinigungen abrechnen, die dann wiederum die Kosten vom Bund erstattet bekommen. Abrechnungen nach der privatärztlichen Gebührenordnung GOÄ oder auf sonstiger Grundlage sind damit ausgeschlossen. Dies ist in der Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums ausdrücklich so geregelt.

Gesundheitliche Langzeitfolgen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2
Im September 2021 erschien die erste Ausgabe einer Patienten-Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen. Sie stützt sich auf eine ärztliche Leitlinie („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027). Im Onlineportal awmf.org (externer Link) können Sie die Informationen als PDF herunterladen.
Zu möglichen Komplikationen und Langzeitfolgen (Post-Covid-Syndrom, engl. Long Covid) informiert das Robert-Koch-Instituthier auf seiner Webseite (externer Link).
Unterschiedliche Studien kommen zu sehr unterschiedlichen Schätzungen für den Anteil der COVID-19 Erkrankten, die an langfristigen Auswirkungen der Krankheit leiden. Der tatsächliche Anteil kann noch nicht verlässlich geschätzt werden.
Auch Kinder können von gesundheitlichen Langzeitfolgen von COVID-19 betroffen sein. Wie ausgeprägt und wie häufig sie betroffen sind, ist allerdings noch unklar.
Corona-Selbsthilfegruppen finden Sie unter folgendem externen Link:
NAKOS Übersicht: Corona-Selbsthilfegruppen in Deutschland
Auf einem neuen digitalen Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden Informationen zu Long Covid bereitgestellt. Das Informationsportal Longcovid-info.de wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesgesundheitsministerium erstellt. Hier finden Betroffene und Angehörige, Arbeitnehmende und Arbeitgebende sowie alle Interessierten verlässliche Informationen rund um die Langzeitfolgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2.
Online Portal Longcovid-Info.de
Was ist bei einer Reise ins Ausland zu beachten? Welche Regeln gelten bei der Rückkehr nach Deutschland?
Auswärtiges Amt:
FAQ COVID-19-bedingte Reisewarnungen
Pandemiebedingte Regelungen bei Einreise in ein anderes Land
Aktuelle Regelungen bei Rückreise aus dem Ausland / Einreise nach Deutschland
Bundesgesundheitsministerium: