Corona-Impfung

Die Impfung gegen das Coronavirus kann unter anderem verhindern, dass es im Falle einer Erkrankung zu einem schweren Verlauf kommt.

Wie schnell eine Impfung im Einzelfall erfolgen kann, hängt zum einen von der Verfügbarkeit der zugelassenen Impfstoffe als auch von der Auslastung der verschiedenen Impfeinrichtungen ab.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten einer Corona-Impfung in Deutschland, darunter auch einige ausgewählte Online-Buchungssysteme.

Die Zuständigkeiten für die Organisation der Corona-Impfzentren liegen bei den einzelnen Bundesländern. Aus diesem Grund gibt es keine einheitlich bundeseinheitliche Regelung für die Anmeldung bei den Impfzentren. Dies gilt auch wenn es darum geht, ob zum Beispiel zwischenzeitlich geschlossene Impfzentren wieder geöffnet werden.

Klicken Sie hier, um die sich über die Anmeldung in Ihrem Bundesland zu informieren. Wo verfügbar, finden Sie auch die Möglichkeit, Impftermine online zu vereinbaren.

Mittlerweile dürfen auch alle niedergelassenen Ärzte eine Impfung gegen das Coronavirus anbieten – unabhängig von einer vormals geltenden Impfreihenfolge.

Sie haben bereits eine Hausarztpraxis, bei der Sie regelmäßig in Behandlung sind? Dann fragen Sie dort nach einem Impftermin. Bitte nutzen Sie hierfür Telefon, E-Mail oder eine Online-Terminvereinbarung und sehen von persönlichen Besuchen in der Praxis für reine Anfragen ab.

Sie haben derzeit keinen festen Hausarzt bzw. Hausärztin? Kein Problem. Nutzen Sie die Allianz Online-Arztsuche und finden Sie einen Allgemeinmediziner in Ihrer Nähe. Tipp: Über den Button „Suche verfeinern“ können Sie sich gezielt Praxen mit Onlineterminvereinbarungen anzeigen lassen.

Zur Allianz Online-Arztsuche

Sie haben keine feste Hausarztpraxis, sind aber bei einer Facharztpraxis in Behandlung? Kontaktieren Sie die Praxis telefonisch oder per E-Mail und fragen Sie nach, ob hier eine Corona-Schutzimpfung möglich ist. Grundsätzlich darf jeder in Deutschland zugelassene Arzt eine Impfung durchführen.

Zur Allianz Online-Arztsuche

Viele größere Firmen mit eigenen Betriebsärzten hatten sich in der Vergangenheit dazu bereit erklärt, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Impfangebot zu machen. Fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber nach, ob entsprechende Aktivitäten auch für eventuell notwendige Auffrischungsimpfungen ("Boosterimpfungen") geplant sind.

Tipp: Manche Arbeitgeber, unter anderem die Allianz Deutschland, haben nicht nur die eigene Belegschaft geimpft sondern das Angebot auch auf Partner und Kinder ausgeweitet.

Auf der Website Ihres Landkreises finden Sie, soweit verfügbar, Informationen zu kurzfristig eingerichteten Impfaktionen. Schauen Sie hier regelmäßig vorbei und beobachten Sie die Lokalpresse oder Aushänge.

Außerdem gibt es lokal organisierte mobile Impfteams und Initiativen wie zum Beispiel Impfbusse, die sich um bestimmte Stadtteile, Einrichtungen etc. kümmern. 

Es gibt derzeit eine Vielzahl an technischen Hilfsmitteln wie Apps oder Onlineangebote auf den Markt, die Impfwillige und Ärzte zusammenbringen sollen – oftmals bundesweit, teils nur auf Länderebene, weshalb sich eine konkrete Empfehlung schwierig gestaltet. Über eine Onlinerecherche finden Sie verschiedenste kostenfreie Angebote. Beispielhaft für eine bundesweite Abdeckung sind nachfolgende Anbieter. Bitte beachten Sie: es handelt sich hier nicht um Angebote der Allianz. Bei Fragen wenden Sie sich bitte bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter.
Diese und viele weitere, insbesondere medizinische Fragen beantworten wir auf unserer Sonderseite zum Thema Corona/Covid-19
Wir haben auf einer gesonderten Webseite die wichtigsten Fragen im Kontext Allianz Versicherung und Corona/Covid-19 für Sie beantwortet.  In vielen Fällen kann Ihnen auch Ihre Allianz Agentur weiterhelfen.
Bild: Alexander Raths/Fotolia