Jährlich quälen sich hunderttausende Menschen in Deutschland mit einer Fastenkur. Anhänger alternativer Heilmethoden und tiefreligiöse Menschen sind überzeugt von der „gesundheitsfördernden“ oder „den Geist reinigenden“ Wirkung des vorübergehenden Hungerzustands. Seriöse Mediziner und Ernährungsexperten lehnen extrem einseitige Diäten wie totales Fasten wegen medizinischer Risiken ab. Heilfasten findet dagegen auch bei Medizinern Befürworter, obwohl die Wirkungen bisher wissenschaftlich nicht belegt sind.