- Essen Sie regelmäßig und ausreichend, mindestens früh, mittags und abends. Wer am Morgen nichts und zu Mittag wenig isst, nascht meist nebenher und schlägt dafür am Abend zu.
- Stillen Sie den kleinen Hunger zwischendurch mit natürlichen Snacks, z. B. Obst oder fettarmem Jogurt.
- Steigern Sie in Ihrer täglichen Ernährung den Anteil an pflanzlicher Kost – langsam über mehrere Wochen. So kann sich Ihre Verdauung daran gewöhnen.
Tipp: Klassiker wie gekochte Kartoffeln und Sauerkraut werden meist gut vertragen. - Reduzieren Sie Dickmacher wie Softdrinks, Fruchtsäfte, Frittiertes, Wurstwaren, Kartoffelchips, Sahne, Blätterteig-Gebäck und Süßigkeiten.
- Essen Sie Vollkornbrot statt Weißbrot. Vollkorn sättigt nachhaltig.
- Verzichten Sie beim Kochen nicht auf Fette und Öle. Fett macht satt. Am stärksten sättigt Olivenöl.
- Kochen Sie mit frischen Waren. Fertiggerichte enthalten häufig Zuckerzusätze, die sich hinter Fachbegriffen wie Glukose, Fruktose oder Maltose verstecken.
- Meiden Sie Lebensmittel mit Geschmackverstärkern wie Mononatriumglutamat, auch Natriumglutamat genannt. Das Würzmittel hilft zwar, Salz zu sparen, verstärkt aber auch den Appetit.
- Essen Sie ausreichend: Die ideale tägliche Kalorienzufuhr hängt dabei ab von individuellen Faktoren, zum Beispiel körperliche Aktivitäten, Beruf etc.
In Kürze
In der Ruhe liegt die Kraft
Sie nehmen ab, wenn Ihr Körper etwas mehr Kalorien verbraucht, als Sie täglich zu sich nehmen. Dabei hilft es, sich regelmäßig zu bewegen und asugewogen zu ernähren.
Gutes und schlechtes Fett
Überflüssige Pfunde müssen nicht generell gesundheitsschädlich sein. Gefährlich ist das in der Bauchhöhle eingelagerte Viszeralfett, das das Risiko für viele Erkrankungen erhöht.
Diätfalle vermeiden
Unseriöse Schlankheitskuren ermöglichen einen schnellen und starken Gewichtsverlust, sind aber ungesund. Außerdem kommen die Pfunde dank Jo-Jo-Effekt schnell wieder zurück.
Entspannt abnehmen
Stellen Sie Ihre Ernährung um, bewegen Sie sich mehr und motivieren Sie sich langfristig. Einige kleine Tricks helfen zusätzlich.

Leichter werden lohnt sich
Gesund abnehmen

„Ein paar Kilo abnehmen“ lautet einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Falls Sie deutlich übergewichtig sind, können Sie Ihre Gesundheit durch gesundes Abnehmen spürbar verbessern. Bereits fünf Prozent weniger Körperfett lassen den Blutdruck sinken, Zuckerstoffwechsel und Blutfettwerte verbessern sich. Damit verringert sich unter anderem auch das Risiko für Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gewicht reduzieren lässt sich auf eine simple Formel bringen: regelmäßig bewegen und ausgewogen ernähren. Wenn Ihr Körper etwas mehr Kalorien verbraucht, als Sie täglich zu sich nehmen, dann schwinden die überflüssigen Pfunde mit etwas Geduld von selbst.
Im Prinzip ganz einfach
Tipps für entspanntes Abnehmen
Ernährung optimieren
Mehr bewegen
Beim Abnehmen baut der Körper auch Eiweiß ab mit der Folge einer reduzierten Muskelmasse. Fitnesstraining wirkt dem Verlust von Muskelmasse entgegen. Übrigens: Wer mehr Muskeln hat, verbrennt auch in Ruhephasen mehr Kalorien.
Langfristig motivieren
Gedulden Sie sich, Fettpolster verschwinden nicht von heute auf morgen. Sie können trotz Fettschmelze zeitweise zunehmen, da Muskelmasse deutlich mehr wiegt als Hüftgold.
Langsam abnehmen
Kleine Tricks
Weitere Informationen
Allianz Services
Bild: Subbotina Anna/Fotolia