Die  Medizin bietet heute Heilungs- und Behandlungschancen, die vor wenigen Jahren noch wie Zukunftsmusik schienen. Innovative Therapien, schonendere Operationsmethoden und neuartige Medikamente ermöglichen bisher nicht gekannte Behandlungserfolge.
Zu dieser hoffnungsvollen und positiven Botschaft gehört aber auch der Aspekt, dass diese fortschrittliche Medizin oftmals mit höheren Leistungsausgaben einhergeht. In der privaten Krankenversicherung (PKV) bedeutet das, dass alle Versicherten in einem Tarif diese Kosten gemeinsam tragen, auch wenn natürlich nur ein Teil der Versicherten von den entsprechenden Diagnosen betroffen ist.
 
Gut zu wissen für alle Allianz Kundinnen und Kunden mit einer privaten Krankenvollversicherung:
Wenn die medizinische Notwendigkeit vorliegt, profitieren Sie ganz automatisch von einer besseren Versorgung und vom Zugang zu wissenschaftlich anerkannten medizinischen Innovationen. Das beschränkt sich übrigens nicht nur auf technische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten: Sie genießen die freie Arzt- und Klinikwahl und können so auf das gesamte Angebot an Spezialist:innen zurückgreifen, die modernste Therapien und Untersuchungsmethoden anbieten: egal ob Hausarzt, Facharzt oder in der Klinik. 
 
Auf einen Blick – die Themen dieser Seite:
 

Personalisierte Krebsmedizin

Herztransplantation bei Herzinsuffizienz

Innovative Diagnostik bei Herzerkrankungen 

Arzneimittel

Videos: Online-Expertengespräch zum Thema Krebsmedizin plus Erklärvideo Spitzenmedizin in der privaten Krankenversicherung

Eine exzellente Gesundheitsversorgung ist im Falle eines Falles goldwert. Noch besser ist aber, wenn man erst gar nicht krank wird, oder? Im gewissen Rahmen können wir dies sogar selbst beeinflussen:

Auch das ist medizinischer Fortschritt: Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Hautkrebs, Darmkrebs oder Diabetes frühzeitig erkannt und behandelt werden. Dies erhöht die Heilungschancen erheblich. Präventive Maßnahmen wie Impfungen, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und das Risiko chronischer Erkrankungen und sogenannter Wohlstandserkrankungen zu reduzieren.

Bei manchen Diagnosen, wie zum Beispiel bestimmten Diabetesformen oder Bluthochdruck, kann die Erkrankung sogar wieder rückgängig gemacht oder geheilt werden. Auch beim Thema Herzgesundheit können wir durch einen bewussten Lebensstil großen Einfluss auf unseren Körper nehmen. Und das lohnt sich: Wussten Sie, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland sind?

Personalisierte Krebsmedizin hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht. Sie passt die Behandlung individuell an den Patienten bzw. die Patientin an. Sie nutzt neue Diagnosemethoden wie molekulargenetische Untersuchungen von Tumorgewebe oder Blut. Zielgerichtete Therapien bekämpfen spezifische Moleküle der Tumorzellen, was die Wirksamkeit erhöht und Nebenwirkungen auf gesunde Zellen verringert.
 
Innovative Verfahren wie die Immuntherapie aktivieren die körpereigene Abwehr gegen Tumore. Besonders teuer sind Verfahren wie die CAR-T-Zell-Therapie, bei der patienteneigene weiße Blutzellen gentechnisch verändert und als Infusion verabreicht werden.
Diese personalisierten Therapien könnten in Zukunft mehr Patient:innen zugutekommen, da Studien vielversprechende Ergebnisse auch bei anderen Tumorarten zeigen. Sie werden zur Behandlung einer Vielzahl von Krebserkrankungen eingesetzt, darunter fortgeschrittenes Melanom, nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom, Hodgkin-Lymphom, Urothelkarzinom sowie Tumoren im Kopf- und Halsbereich.

Bei zunehmender Herzschwäche ist die Herztransplantation die letzte Therapieoption. Bis ein passendes Spenderorgan zu Verfügung steht, wird manchmal ein Kunstherz implantiert. Die Wartezeit bis zur Herztransplantation kann Monate dauern und ist oftmals mit einem stationären Aufenthalt verbunden. Die Kosten allein für den stationären Aufenthalt bis zum Einsetzen eines Kunstherzes oder eine Herztransplantation können mehrere 100.000 EUR betragen.

Der Fortschritt in diesem Bereich ermöglicht den Betroffenen eine bessere medizinische Versorgung, eine Lebensverlängerung und eine Verbesserung der Lebensqualität. Die Erfolge basieren auf der intensiven Forschung und der Behandlung in hochspezialisierten Zentren.

Bei Verdacht auf Verengung in den Herzkrankgefäßen stehen neben klassischen Verfahren wie invasivem Herzkatheter auch innovative bildgebende Verfahren wie Herz-CT zur Verfügung.

Diese Untersuchungen nehmen zu und werden durch die schnelle Durchführbarkeit und Verfügbarkeit für Privatversicherte immer häufiger. Sie kommen auch für Patienten in Frage, die einen Herzkatheter ablehnen bzw. für die ein Herzkatheter nicht in Frage kommt. 

Auch Medikamente werden dank Forschung und Entwicklung immer effektiver, aber auch immer teurer. Arzneimittel stehen an dritter Stelle bei den Ausgaben von Krankenversicherungen. Lesen Sie auf einer gesonderten Seite, warum die Arzneimittelkosten so hoch sind und was die Versicherung macht, um hier gegenzusteuern.
Aufzeichnung vom 15.10.2024

Am 15.10.2024 konnten wir Prof. Dr. Michael von Bergwelt für eine Online-Infoveranstaltung für Allianz Versicherte zum Thema Medizinischer Fortschritt: Neue Ansätze in der Krebstherapie gewinnen. Das Gespräch wurde moderiert von Daniel Bahr, Vorstandsmitglied bei der Allianz Private Krankenversicherung. Hier sehen Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung.

Herr Prof. Dr. Michael von Bergwelt ist ein renommierter Experte in seinem Gebiet. Unter anderem ist er Lehrstuhlinhaber für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie an der LMU München sowie die Leitung der Medizinischen Klinik und Poliklinik III am Klinikum der Universität München.

Die Allianz informiert
Spitzen­medizin hilft den Menschen, kann aber mit höheren Leistungs­ausgaben einhergehen.