In Kürze
Infektionsabwehr durch Hitze
Fieber ist meist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Hierbei regelt der Körper seine Temperatur über 38 °C, wodurch die Immunabwehr auf Hochtouren läuft.
Stress für den Körper
Die erhöhte Temperatur stresst den Körper jedoch. Die Betroffenen frösteln, schwitzen, fühlen sich unter anderem matt und leiden manchmal sogar an Appetitlosigkeit und Verwirrtheit.
Hohes Fieber? Ab zum Arzt!
Gehen Sie spätestens zum Arzt, wenn das Fieber über 39 °C (Neugeborene: über 38 °C) steigt, länger als zwei Tage anhält oder zusätzlich ernste Symptome auftreten. Risikopatienten sollten gleich einen Arzt aufsuchen.
Nicht anstrengen!
Bei Fieber sollten Sie sich schonen und ausreichend trinken. Sie sollten mindestens ein bis zwei Wochen nach einer fieberhaften Erkrankung pausieren, bevor Sie wieder Sport treiben oder schwer körperlich arbeiten.

Schonen Sie sich!
Erhöhte Körpertemperatur

Steigt die Körpertemperatur über den Normalwert, steckt in der Regel eine Infektion oder eine andere Krankheit dahinter. Jetzt heißt es, sich zu schonen. Ab welcher Temperatur Sie oder Ihr Kind unbedingt ärztliche Hilfe benötigen, hängt insbesondere vom Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: antic/Fotolia; Kindergesundheit - Chris Whitehead/gettyimages