Verbrennungen versorgen
Richtiges Verhalten im Notfall
Erfahren Sie, wie Sie Verbrennungen und Verbrühungen akut behandeln, wann Sie zum Arzt sollten – und wie lange die Heilung dauert.

In Kürze
- Nicht immer ein Notfall: Kleinere und nicht zu tiefe Verbrennungen können Sie in der Regel selbst behandeln. Mehr Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn ein Kind sich verbrannt oder verbrüht hat.
- Stufen Skala: Die Schwere von Verbrennungen wird in vier Grade eingeteilt – mit entsprechend unterschiedlicher Belastung, Behandlung und Heilungsdauer.
- Wann zum Arzt? Ob eine Brandverletzung ärztlich behandelt werden muss, hängt sowohl von der Schwere der Verbrennung bzw. Verbrühung als auch vom Alter des Betroffenen ab.

Gefahren im Alltag
Spiel mit dem Feuer

Ein Adventskranz und brennende Kerzen am Weihnachtsbaum sorgen bei Kindern für leuchtende Augen. Die Faszination offener Flammen kann allerdings schmerzhaft werden, wenn der Nachwuchs es nicht beim Ansehen belässt, sondern damit spielt. Doch auch jenseits davon bieten sich über Weihnachten und an Silvester vielfältige Anlässe, sich bei Unachtsamkeit zu verbrennen. Für den Fall der Fälle haben wir hier Tipps zusammengestellt, um Verbrennungen und Verbrühungen zu versorgen.
Weitere Informationen
Allianz Services
Bild: Light Impression/Fotolia