Bei einem Saunagang verlieren Sie bis zu zwei Liter Flüssigkeit. Neben Wasser scheidet Ihr Körper dabei auch Mineralstoffe aus. Beides müssen Sie durch ausreichendes Trinken ersetzen. Ideal dafür sind isotonische Getränke, mit dem Klassiker Apfelschorle an der Spitze. Auch Mineralwasser ist ein empfehlenswerter Durstlöscher.
Gegen ein Bier zwischen zwei Saunagängen ist nichts einzuwenden – aber Achtung: Alkohol erweitert ebenso wie Hitze die Blutgefäße und kann so einen Kreislaufkollaps begünstigen. Genießen Sie Ihr Bier deshalb lieber zum Abschluss des Saunabesuchs.Tipp: Alkoholfreies Weißbier enthält alle notwendige Mineralstoffe und Elektrolyte in isotonischer Konzentration.