In Kürze
Vorsorge hilft
Mit dem Alter steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Gezielte Vorsorgemaßnahmen sorgen für eine rechtzeitige Diagnose und verbessern damit die Chance auf Heilung.
Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die bösartigen Veränderungen an der Prostata verursachen im frühen Stadium keine Beschwerden.
Darmkrebs
Bei einer Darmspiegelung lassen sich Vorstadien und frühe Krebsstadien eines Dickdarmkrebses erkennen und sofort entfernen. Übergewicht erhöht die Wahrscheinlichkeit für Darmkrebs.

Lebensnotwendige Früherkennung
Krebsvorsorge? Ja!

Jährlich erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen neu an Krebs und rund 226.000 sterben daran (Quelle: Krebs in Deutschland 2017/2018, Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e. V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert-Koch-Institut). Bei Männern zählen Prostata- und Darmkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen. Das Risiko, an Krebs zu erkranken, steigt bei jedem Menschen an, je älter dieser ist. Idealerweise beginnen auch Männer so früh wie möglich mit der Krebsvorsorge. Denn viele Krebsarten verursachen oft sehr lange keine Beschwerden und nur gezielte Früherkennungsuntersuchungen ermöglichen es, Krebsvorstufen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ausgezeichnet: Die Services der Allianz Private Krankenversicherung
Infografik: Häufige Krebserkrankunen bei Männern
Prozentualer Anteil der häufigsten Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2018:
- Lunge: 22,8 %
- Prostata: 12,0 %
- Darm: 10,8 %
- Bauchspeicheldrüse: 7,4 %
- Leber: 4,3 %
- Magen: 4,2 %
- Leukämien: 3,7 %
- Speiseröhre: 3,4 %
- Mundhöhle und Rachen: 3,2 %
- Harnblase: 3,1 %
Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten
Weitere Informationen
Allianz Services
Bilder: Titelbild - Ababsolutum/GettyImages; Zu viele Pfunde auf der Wage - undres/Adobe Stock; Broschüre Männer: Fit ab 50 - Robert Daly/GettyImages