Bewegungsabläufe verbessern

Gesundheitstipps für Staplerfahrer

Schmerzen im Nacken, Rücken oder Arm- und Schulterbereich – das sind die klassischen Beschwerden von Gabelstaplerfahrern. Ungünstige Bewegungsabläufe sind oftmals die Ursache.

Gesundheitsschonendes Staplerfahren
An die Gesundheit denken
Gesundheitsschonendes Staplerfahren

Mit verdrehtem Hals nach hinten sehen oder mit überstrecktem Hals beim Aufgreifen und Abstellen der Ladung nach oben sehen – das sind die alltäglichen Fehlhaltungen beim Staplerfahren. Ein weiteres Problem: Holprige Böden und Straßenbeläge verursachen Stöße, die die Wirbelsäule extrem belasten können.

Das falsche Besteigen des Gabelstaplers kann die Wirbelsäule und die Kniegelenke zusätzlich belasten. Eine räumliche Enge beim Arbeiten sorgt dafür, dass oftmals die Lendenwirbelsäule und die gebeugten Kniegelenke verdreht werden.

Unsere Empfehlung: Durch einen kontrollierten Bewegungsablauf und eine bewusste Rumpfmuskelspannung können diese Fehlbelastungen reduziert werden.

Worauf Sie achten können
  • Sitz individuell einstellen
  • auf Sitzhaltung achten: Becken beim aufrechten Sitzen etwas nach vorn kippen, Brustbein heben und Halswirbelsäule strecken
  • einseitige Bewegungsabläufe vermeiden
  • aufrechte Körperhaltung öfters ändern
  • das Vorschieben des Kinns und das Hochziehen der Schultern vermeiden
  • einseitige oder extreme Kopfbewegungen vermeiden
  • Pausen und Arbeitsunterbrechungen für gymnastische Lockerungsübungen nutzen (z. B. Nacken und Schultern)
  • Arbeitspausen nicht im Stapler verbringen – so ermüdet der Fahrer weniger, bleibt reaktionsfähiger und verringert das Unfallrisiko
  • durch richtige Kleidung den Nacken vor Zugluft und Kälte schützen
  • unnötigen Arbeitsstress durch wohlüberlegtes Arbeiten vermeiden
Unterstützung für den Körper
  • Rückengerechte Staplersitze haben bereits in der Basisausstattung ein Federungssystem, das die Stoßbelastung auf die Wirbelsäule und schädliche Vibrationen erheblich verringert.
  • Ein ergonomisch guter und individuell auf den Fahrer eingestellter Sitz stützt die Wirbelsäule, vermeidet Zwangshaltungen und vermindert die Übertragung von Vibrationen, Stößen und Schwingungen auf den Körper.
  • Der rückengerechte Staplersitz fördert − in Kombination mit richtigem Verhalten − Gesundheit und Wohlbefinden. Zudem ist ein guter Sitz ein essenzieller Beitrag, um Krankheitstage zu reduzieren.
Bild: Kzenon/Adobe Stock