
Informationen zu Ihrer bKV
So reichen Sie Rechnungen bei der Allianz ein
Sie haben eine Leistung Ihrer bKV in Anspruch genommen und eine Rechnung erhalten?
Dann reichen Sie die Rechnung am besten gleich bei uns ein. Entweder klassisch per Post – am schnellsten geht es aber digital mit der Allianz Gesundheits-App.
Laden Sie dazu die App herunter, registrieren Sie sich einmalig und folgen Sie den Anweisungen. Dann einfach die Rechnung abfotografieren und absenden.
Sie erhalten den Erstattungsbetrag – bei Nutzung der App meist innerhalb weniger Tage.
Anschließend bezahlen Sie die Rechnung – achten Sie hierbei auf das Zahlungsziel
Den ganzen Ablauf können Sie sich auch nochmals im folgenden Video ansehen.
Ganz wichtig: Vor Ihrer ersten Rechnungseinreichung benötigen wir einmalig Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung – nur dann dürfen wir Ihre Gesundheitsdaten verarbeiten und Rechnungen erstatten.
Geben Sie die Einwilligung auch ganz einfach über die Allianz Gesundheits-App ab – am besten gleich nach Versicherungsbeginn.

Ihr Kontakt zur Allianz

Fragen und Antworten zur bKV

Vertraulichkeit

Werden meine Daten vertraulich behandelt?
Eine Krankenversicherung ist Vertrauenssache. Daher ist es für uns ein wesentlicher Grundsatz, die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden zu respektieren. Das gilt selbstverständlich auch für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Ihr Arbeitgeber übernimmt zwar die Beiträge für Ihre betriebliche Krankenversicherung, doch er erhält keinerlei Informationen darüber, ob oder welche Leistungen Sie in Anspruch genommen haben. Selbstverständlich werden auch keine Daten über Ihren Gesundheitszustand an Ihren Arbeitgeber weitergegeben. Die Sicherheit Ihrer Daten genießt bei uns höchste Priorität.
Gesundheitsschutz für Familienangehörige

Ihr Arbeitgeber hat eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) für Sie abgeschlossen. Diese Extraportion Gesundheitsschutz können Sie auch Ihrer Familie zukommen lassen!
Schließen Sie einen gleichartigen Versicherungsschutz mit besonderen Vorteilen ab − maximal bis zum Umfang Ihres eigenen bKV-Schutzes.
Wie funktioniert die Familienangehörigen-Absicherung?
Sie können sich jederzeit dazu entscheiden, den extra Gesundheitsschutz für Ihre Familie abzuschließen. Versicherungsnehmer sind Sie als bKV-versicherter Mitarbeitender. Die Beiträge für Ihre Familienangehörigen übernehmen Sie.
Höchsteintrittsalter
Ihre Familienangehörigen dürfen bei Abschluss der Versicherung maximal 64 Jahre alt sein. Der Versicherungsschutz ist dann jedoch unbefristet.
Welche Familienangehörige können bKV-versicherte Mitarbeitende absichern?
- Ehepartner:innen oder eingetragene Lebenspartner:innen
- In häuslicher Gemeinschaft lebende nicht eingetragene Lebenspartner:innen
- Kindergeldberechtigte Kinder
Diese Kriterien müssen bei Vertragsabschluss erfüllt werden.
Werden die Kriterien zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr erfüllt, z. B. durch Scheidung, kann der Versicherungsschutz weiterhin fortgeführt werden.
Unternehmenswechsel

Arbeitgeberwechsel – was nun?
Ihren exklusiven Versicherungsschutz können Sie auch dann behalten, wenn Sie Ihren Arbeitgeber wechseln sollten oder in Rente gehen (Ausnahme: Krankentagegeldabsicherung). Falls Ihr neuer Arbeitgeber Ihnen keine betriebliche Krankenversicherung bietet, ermöglicht Ihnen die Allianz die Fortsetzung des Versicherungsvertrags zu besonderen Bedingungen. Weitere Informationen zur Weiterversicherung erhalten Sie von Ihrem Vermittler.
Bestehende Erkrankung

Grundsätzlich wird im Rahmen einer bKV keine Gesundheitsprüfung durchgeführt, sodass bestehende Vorerkrankungen keine Relevanz für unsere Leistungspflicht haben. Bereits laufende Versicherungsfälle werden berücksichtigt wie folgt:
In den Tarifen bKV Heilpraktiker,, bKV Vorsorge und bKV Sehhilfe werden die Kosten für zum Versicherungsbeginn bereits laufende Versicherungsfälle übernommen. Eine Kostenübernahme erfolgt für alle Behandlungskosten, die ab dem Tag des Versicherungsbeginns anfallen.
Auch im Tarif bKV Krankenhaus werden die Kosten für bereits laufende Versicherungsfälle übernommen. Auch die Leistungen für Versicherungsfälle vor Versicherungsbeginn. In diesem Fall übernehmen wir die Kosten auch für bereits laufende stationäre Aufenthalte ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Die Kosten eines nach Versicherungsbeginn neu beginnenden Aufenthaltes werden uneingeschränkt übernommen – dazu zählen auch vor Versicherungsbeginn angeratene oder geplante stationäre Aufenthalte. Im Tarif bKV Krankenhaus bei Unfall ist unsere Leistungszusage an einen Unfall geknüpft. Dabei können wir nur leisten, sofern der Zeitpunkt des Unfalls nach dem Versicherungsbeginn lag. In den Tarifen bKV Zahnbehandlung undbKV Zahnersatz werden Kosten für angeratene oder bereits laufende Behandlungen übernommen (Ausnahme: Tarif FZZ01, hier werden keine Kosten für angeratene und begonnene Behandlungen übernommen. Alle übrigen Behandlungskosten werden ab Versicherungsbeginn übernommen).
Im Tarif bKV Krankentagegeld wird keine Leistung erbracht für AU-Fälle, die vor Vertragsschluss begonnen haben.
Rechnung einreichen

Sie haben eine Leistung Ihrer bKV in Anspruch genommen? Dann begleichen Sie die Rechnung zunächst selbst.
Im nächsten Schritt reichen Sie die Rechnung bei uns ein.
Entweder klassisch per Post – am schnellsten geht es aber digital mit der Allianz Gesundheits-App.
Die Allianz Gesundheits-App – schnell, sicher, kostensparend und umweltfreundlich.
- Laden Sie die kostenfreie „Allianz Gesundheits-App“ im Apple App Store oder Google Play Store herunter.
- Registrieren Sie sich einmalig mit Ihren Daten sowie Ihrer Versicherungsnummer und folgen Sie den Anweisungen.
- Nach erfolgreicher Authentifizierung einfach die Rechnung abfotografieren und absenden.
Ganz wichtig: Vor Ihrer ersten Rechnungseinreichung benötigen wir einmalig Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung – nur dann dürfen wir Ihre Gesundheitsdaten verarbeiten und Rechnungen erstatten. Geben Sie die Einwilligung auch ganz einfach über die Allianz Gesundheits-App ab – am besten gleich nach Versicherungsbeginn.
Weitere Bausteine

Ist es möglich, weitere Bausteine abzuschließen?
Sie möchten bestehende Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen? Die Allianz bietet Ihnen über die Absicherung durch Ihren Arbeitgeber hinaus zusätzlich noch weitere attraktive Bausteine an. Nähere Informationen hierzu können Sie der Seite Allianz Gesundheit & Pflege entnehmen.
Oder Sie gehen direkt auf Ihren Vermittler zu, dieser hilft Ihnen gerne weiter.
Wartezeit und Gesundheitsprüfung

Welche Wartezeiten gelten und muss ich Gesundheitsfragen beantworten?
Mit der bKV haben Sie Anspruch auf Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen meist nicht übernommen werden. Außerdem erhalten Sie diese Leistungen ohne die sonst üblichen Gesundheitsprüfungen und Wartezeiten.
Baustein Krankenhaus/Krankenhaus bei Unfall: Aufenthalt im Krankenhaus

Wie erfolgt die Abrechnung bei einem Aufenthalt im Krankenhaus?
Ihre Absicherung enthält einen Tarif mit Leistungen bei einem Aufenthalt im Krankenhaus?
Wichtig: Damit das Krankenhaus im Leistungsfall direkt mit uns abrechnen kann, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung – am besten sofort nach Versicherungsbeginn. Denn nur dann dürfen wir Ihre Gesundheitsdaten verarbeiten und Rechnungen erstatten.
Und so einfach geht’s: Sie können ihre Einwilligung ganz einfach digital über die Allianz Gesundheits-App abgeben. Dazu müssen sie die App kostenfrei herunterladen und sich einmalig registrieren. Hinweis: Die Abgabe der Einwilligung über die App ist erst nach Versicherungsbeginn möglich.
Auf besonderen Wunsch können Sie Ihre Einwilligung auch per Post abgeben. Dazu kontaktieren Sie bitte das Service-Team. Die Kontaktdaten finden sie in unserem „Begrüßungsanschreiben“, mit dem Sie Ihre Versichertenbescheinigung erhalten haben.
Liegt uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Leistungsfall nicht vor, erhalten Sie die Krankenhausrechnung zunächst selbst. Bei Rechnungseinreichung schicken wir Ihnen ein Formular per Post zu. Sie können die Einwilligungserklärung dann entweder über das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post an uns zurückschicken oder schneller noch direkt über die Allianz Gesundheits-App abgeben. Die Leistungsabrechnung erfolgt dann umgehend.
Baustein VorsorgeExtra: Gesundheitskurse

Kostenübernahme
Gesundheitskurse sind eine sehr gute Möglichkeit, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Sie unterstützen uns zu den Themen Stressbewältigung und Entspannung, Suchtprävention, Bewegung und Ernährung.
Teilweise gibt es Unterstützung von gesetzlichen Krankenversicherungen. Wenn der Tarif VorsorgeExtra in Ihrer bKV enthalten ist, erhalten Sie zudem Erstattung aus der bKV.
Die Erstattung durch die bKV erfolgt folgendermaßen:
Wir übernehmen für Sie im Rahmen des Tarifs VorsorgeExtra zusammen mit den Kosten für Schutz- und Reiseimpfungen zweimal pro Jahr die Kosten für bis zu zwei zertifizierte Gesundheitskurse bis 250 Euro.
Kostenerstattung
Wenn Sie den passenden Kurs gebucht haben, müssen Sie die Kosten zunächst selbst tragen. Sind Sie gesetzlich krankenversichert, reichen Sie Ihre Rechnung bitte zuerst bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein. Die verbleibenden Kosten übernehmen wir.