- Das Wichtigste ist es, Arbeitsabläufe zu planen. Viele Menschen legen erst einmal los und nehmen auf dem Weg viele weitere Tätigkeiten an. Ohne Planung fehlt jedoch der Überblick, sowohl über die bereits übernommenen Aufgaben als auch über die eigenen Kapazitäten für weitere Aufgaben.
- Voraussetzung ist die Bewertung der einzelnen Aufgaben. Eine bekannte Methode zur Bewertung und Priorisierung von Aufgaben ist das Eisenhower-Prinzip. Dabei erstellen Sie ein aus vier Feldern bestehendes Diagramm, in das alle Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit eingeordnet werden.

Teufelskreislauf
Chronischer Zeitdruck

Warum geraten wir eigentlich immer wieder in den Teufelskreislauf aus chronischem Stress und Zeitdruck? Wenn die Arbeit sich stapelt und wir glauben, dass wir unsere Aufgaben nicht mehr bewältigen können, setzen wir uns selbst unter Druck. Das führt zu Denkblockaden und Unkonzentriertheit, unsere Fehler häufen sich. In diesem Zustand brauchen wir für eine Aufgabe noch länger, wir haben also tatsächlich weniger Zeit und verursachen uns selbst weiteren Stress.
Struktur aufbauen
Tipps für ein besseres Zeitmanagement
Ein gutes Zeitmanagement macht Sie leistungsfähiger, produktiver und erfolgreicher. Folgende Grundprinzipien helfen dabei, Struktur in den Arbeitsalltag zu bekommen.
-
Aufgaben planen
-
Prioritäten setzen
-
Arbeisplatz ordnen
-
Ressourcen stärken
-
Fokus und Pausen ausbalancieren
Weitere Informationen
Bild: Franz Pfluegl/Shutterstock