Pflanzlich lecker

Vegane Pausensnacks

Wer im Job stark eingebunden ist und gleichzeitig versucht, vegan zu leben, hat es oft nicht leicht. Unsere erprobten Blitzrezepte unterstützen Sie dabei, ein ausgewogenes, veganes Mittagessen vorzubereiten – gelingsicher und schnell.

Eine vegane Bowl ist perfekt für die Mittagspause.
Vorbereiten lohnt sich
Eine vegane Bowl ist perfekt für die Mittagspause.
Vegan im Job? Das kann manchmal frustrierend sein. Während zwar die meisten Kantinen bereits viele vegetarische Speisen anbieten, sind vegane Alternativen immer noch überschaubar. Mit etwas Vorbereitung lässt sich jedoch vegane Ernährung auch am Arbeitsplatz oder unterwegs gut umsetzen.
Schnell zubereitet
Unsere fünf veganen Blitzrezepte sind in weniger als 30 Minuten zubereitet, kommen mit wenigen Zutaten aus und sind gelingsicher.
  • Veganer Chicken-Salat

    Zutaten (1 Person):

    • ½ Dose Jackfrucht (asiatische Baumfrucht mit hühnchenfleischartiger Konsistenz)
    • ½ TL Senf
    • Salz, Pfeffer, etwas Muskat
    • 1 TL pflanzliches Öl    
    • ¼ Stängel Sellerie
    • ¼ Salatgurke
    • 2 Essiggurken
    • ¼ rote Zwiebel
    • etwas frischer Dill, Frühlingszwiebeln
    • 30 g pflanzliche Mayonnaise
    • 1 EL Zitronensaft
    • ¼ TL Knoblauchpulver
    • nach Geschmack Nüsse (Pekannüsse, Walnüsse)

    Zubereitung:

    1. Jackfrucht abropfen lassen, in Stücke schneiden.
    2. In einer Schüssel die Jackfruchtstücke mit Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer einreiben.
    3. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Jackfrucht darin gut anbraten. Vom Herd nehmen.
    4. Sellerie und Salatgurke waschen und in feine Stücken schneiden, Essiggurken in Scheiben schneiden.
    5. Dill waschen und fein hacken, Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden.
    6. Alles in einer großen Schüssel vermischen.
    7. Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzugeben und vermischen.
    8. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden und zusammen mit den Nüssen über den Chicken-Salat streuen.
  • Veganer Glasnudelsalat

    Zutaten (1 Person):

    •  1 Gurke, 2 Karotten, 1 kleine Scheibe Ingwer
    • 100 g Glasnudeln
    • 3 EL Sojasauce, Saft von einer Limette, 1/2 EL Agavendicksaft oder Honig

    Zubereitung:

    1. Gurke gut waschen und in 3-4 cm lange, dünne Stifte schneiden.
    2. Karotten schälen und ebenfalls in dünne Stifte schneiden. 
    3. Ingwer schälen und fein würfeln.
    4. Glasnudeln nach Packungsanweisung garen.
    5. Sojasauce, Limettensaft, Ingwer und Agavendicksaft/Honig in einer großen Schüssel verrühren.
    6. Karotten, Gurken und abgegossene Glasnudeln hinzufügen. Alles gut vermischen und in der Mittagspause genießen.
  • Quinoa-Powersalat

    Zutaten (1 Person):

    • 1 Tasse Quinoa
    • ½ Salatgurke
    • ¼ Avocado
    • einige Cocktailtomaten
    • Petersilie
    • ¼ TL Salz, 1 TL Olivenöl, 1 TL Zitronensaft Chili, Pfeffer

    Zubereitung:

    1. Quinoa im Sieb waschen, im Topf mit Wasser bedecken, 20 Minuten kochen, unter Wasser kurz abbrausen, etwas trocknen lassen.
    2. In der Zwischenzeit Tomaten, Avocado und Gurke würfeln, die Petersilie hacken.
    3. Quinoa mit den Gemüsewürfeln und der Petersilie vermischen, salzen und pfeffern. Etwas Olivenöl, Zitronensaft und Chili dazugeben, alles schön vermengen.
  • Mexikanische Wraps

    Zutaten (1 Person)

    • 2-3 Tortillas
    • 100 g Naturtofu
    • ½ Dose stückige Tomaten
    • 1 EL Tomatenmark
    • ½ Dose Mais, ½ Dose Kidneybohnen
    • ¼ Kopf Eisbergsalat
    • ½ Becher vegetarische Crème fraîche (Creme Vega)
    • nach Belieben Gewürze, z. B. Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Gemüsebrühpulver
    • Agavendicksaft oder etwas Zucker

    Zubereitung:

    1. Tofu abtrocknen und mit einer Gabel grob zerbröseln, in etwas Öl kross anbraten. Dosentomaten, Tomatenmark, Gewürze, Agavendicksaft/Zucker und Petersilie nach Geschmack hinzugeben und kurz einköcheln lassen.
    2. Salat in Streifen schneiden, waschen und trocknen. Mais abgießen, Kidneybohnen abgießen und in einem Sieb abbrausen.
    3. Tortillas einzeln in der Mikrowelle oder in einer Pfanne ohne Fett erwärmen.
    4. Die Tortillas mit der veganen Crème fraîche bestreichen, dann mit Tofu, Mais, Bohnen und dem Salat belegen, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer noch mal nachwürzen und rollen.
  • Avocado-Räuchertofu-Sandwich

    Zutaten (1 Person):

    • 50 g Räuchertofu
    • 1 TL pflanzliches Öl
    • 2 Scheiben Vollkornbrot
    • ¼ Salatgurke
    • 1 kleine Tomate
    • 1 EL Zitronensaft
    • ½ Avocado
    • 1 TK vegane Mayonnaise
    • 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer

    Zubereitung:

    1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Räuchertofu in 0,5 cm dicke Streifen schneiden und in der Pfanne knusprig braun braten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
    2. Die Vollkornbrotscheiben in der Pfanne von beiden Seiten kurz anrösten.
    3. Gurke und Tomate waschen, den Strunk der Tomate entfernen und beides in feine Scheiben schneiden.
    4. Avocado halbieren, das Fruchtfleisch einer Hälfte aus der Schale lösen (mit dem Kern kann die andere Hälfte einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden).
    5. Avocado und Zitronensaft mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Eine Brotscheibe mit der Avocadocreme bestreichen und mit Räuchertofu, Tomate und Gurke belegen, die andere Brotscheibe dünn mit veganer Mayo bestreichen und auf die Brotscheibe mit der Avocadocreme legen, diagonal halbieren.
Vorkochen vergessen?

Auch wenn Sie es einmal nicht schaffen, einen gesunden Pausensnack vorzubereiten, muss Ihre vegane Mittagspause noch lange nicht scheitern. Diese veganen Pausensnacks finden Sie beispielsweise im türkischen Imbissladen oder im Supermarkt:

  • fertiger Cous-Cous-Salat (Tabouleh)
  • gefüllte Weinblätter
  • Weiße-Bohnen-Tomaten-Salat
  • Vegane Wraps
  • Hummus mit Gemüsesticks
  • vegane Brotaufstriche
  • Falafel
  • Smoothies
  • Gemüsechips
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.; Bild: Jukov studio/AdobeStock