Wir respektrieren Ihre Persönlichkeitsrechte

Verwendung Ihrer Daten im Newsletter

Versicherung ist Vertrauenssache. Daher ist es für uns sehr wichtig, Ihre Persönlichkeitsrechte zu respektie­ren. Das gilt insbesondere für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Allianz Private Krankenversicherungs-AG (im Fol­genden „der Versicherer“), die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Allianz Private Krankenversicherungs-AG

10900 Berlin

Telefon: 08 00.4 10 01 09

E-Mail:    krankenversicherung@allianz.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Daten­verar­beitung

Die Anmeldung und Zusendung des Newsletters ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden Daten) nicht möglich.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Vertragsdurchführung.

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund der daten­schutzrechtlich relevanten Bestimmungen der am 25.05.2018 wirksam werdenden EU-Daten­schutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­schutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maß­geblichen Gesetze. Darüber hin­aus hat sich unser Unternehmen auf die „Ver­haltensregeln für den Umgang mit personenbe­zogenen Daten durch die deutsche Versiche­rungswirtschaft“ verpflichtet, die gesetzliche Anforderungen für die Versicherungs­wirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Inter­net unter https://www.allianz.de/datenschutz abrufen.

Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es erfor­derlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbe­sondere der Fall sein:

  • zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
  • zur Durchführung von Umfragen zur Zufriedenheit mit unseren Abläufen,
  • zur Verhinderung und Aufklärung von Straf­taten insbesondere durch Datenanalysen zur Missbrauchsbekämpfung.

Kategorien von Empfängern der personen­be­zogenen Daten

Spezialisierte Unternehmen unserer Unterneh­mensgruppe sowie externe Dienstleister:

Spezialisierte Unternehmen unserer Unterneh­mensgruppe nehmen bestimmte Datenverar­bei­tungsaufgaben für die in der Gruppe verbun­denen Unternehmen in gemeinsam nutzbaren Verfahren wahr.

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten der Fa. SC Networks als  externen Dienstleister.

Dauer der Datenspeicherung

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie uns mitgeteilt haben, dass Sie eine Zusendung des Newsletters nicht mehr wünschen (Abmeldung).

Betroffenenrechte

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Ferner können Sie die Berichtigung  Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen. Diese Rechte können Sie unter der oben genannten Adresse geltend machen.

Widerspruchsrecht

Ver­arbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berech­tigter Interessen, können Sie dieser Verarbei­tung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonde­ren Situation ergeben, widersprechen.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Adresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzauf­sicht in Ansbach.

Bild: Fotolia 51330253 Coloures-Pic