Superlative für Weltreisende

Fernreisen: Das sollten Sie wissen

Der Trend geht zu Fernreisen. Zum einen erweitern sie den eigenen Horizont. Zum anderen schinden Selfies an exotischen Orten Eindruck bei Facebook-Freunden. Folgende Fakten helfen Ihnen dabei, Ihre Reise entsprechend Ihrer Risikobereitschaft und Erwartungen an die Exklusivität anzupassen. Mit den notwendigen Impfungen und Schutzmaßnahmen steht Ihnen fast die ganze Welt offen.
Infografik Fernreisen Teil 1
Infografik Fernreisen Teil 2
Infografik Fernreisen Teil 3
Infografik Fernreisen Teil 4
Infografik Fernreisen Teil 5
Wussten Sie schon …?
  • Risiko einer Hai-Attacke

    Hai-Attacken sorgen immer für Schlagzeilen – eben weil sie nicht besonders häufig sind. Hier die tödlichen Hai-Angriffe weltweit im Vergleich zu häufigen Todesursachen in Deutschland 2014/15. Das Risiko, beim Baden im Meer zu ertrinken, ist wesentlich höher als von einem Hai angefallen zu werden.

    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 338.056
    • Krebserkrankungen: 230.771
    • Verkehrstote: 3.475
    • Ertrinken (Meer, Binnengewässer, Bäder etc.): 392
    • Mord (vollendete Taten): 298
    • tödliche Hai-Attacken weltweit: 6

    (Quellen: Statista 2014 & 2016)

  • Hai-Rekord

    Im Jahr 2015 verzeichneten US-Wissenschaftler 98 unprovozierte Hai-Angriffe, von denen 6 tödlich endeten. Das ist der Rekord seit Gründung der internationalen Hai-Attacken-Datenbank (ISAF) im Jahre 1958.

    • USA – 59
    • Florida – 30
    • North & South Carolina – je 8
    • Hawaii – 7
    • Kalifornien, Texas – je 2
    • New York, Mississippi – je 1
    • Australien – 18
    • Südafrika – 8
    • Réunion – 4
    • Galapagos, Kanaren – je 2
    • Bahamas, Thailand, Brasilien, Ägypten, Neukaledonien – je 1

    (Quelle: ISAF)

  • Längster Sandstrand

    Im Süden Brasiliens finden Globetrotter den längsten ununterbrochenen Sandstrand der Welt, den Praio do Cassino. Die Längenangaben schwanken je nach Quelle von 212 bis 254 Kilometer. Am besten Sie fliegen hin und messen selbst nach.
  • Kein Land in Sicht

    Sofern Sie ein hochseefähiges Schiff Ihr Eigen nennen, können Sie den entlegensten Punkt überhaupt bereisen: Point Nemo im Pazifik, auch Wasserpol genannt. Von diesem Punkt aus gesehen sind es mindestens 2688,22 Kilometer zum nächsten Flecken Erde. Wahlweise die Maher-Insel, Ducie oder die Osterinsel Motu Noi. Da können weder Nord- noch Südpol mithalten.

    Koordinaten: 48° 52' 31,75" Süd, 123° 23' 33,07" West

  • Garantiert kein Regen

    Regen im Urlaubsort verhagelt so manchem die Ferienlaune. Wir empfehlen daher die mit 0,5 mm Niederschlag pro Jahr trockenste Region der Welt: die Atacamawüste. Sie liegt praktischerweise direkt am Meer zwischen Tacna (Peru) und Copiapo (Chile).
  • Die giftigsten Tiere

    Von einem Hai zerfleischt zu werden, klingt grausam, geschieht aber sehr selten. Weitaus gefährlicher sind Stiche oder Bisse von Gifttieren. Sofern Sie ein Faible für giftige Tiere haben, hier unsere Top Fünf.

    • Seewespe (Chironex fleckeri)
      Tierart: Würfelqualle
      Überlebenszeit* ohne medizinische Versorgung: wenige Minuten
      Vorkommen: Südpazifik, insbesondere Australien
    • Schwarze Mamba (Dendroaspis polylepis)
      Tierart: Giftnatter
      Überlebenszeit* ohne medizinische Versorgung: bis zu 20 Minuten
      Vorkommen: Süd- und Ostafrika
    • Inlandtaipan (Oxyuranus microlepidotus)
      Tierart: Giftnatter
      Überlebenszeit* ohne medizinische Versorgung: bis zu 45 Minuten
      Vorkommen: Outback Australiens
    • Blaugeringelte Krake** (Hapalochlaena sp.)
      Tierart: Echte Krake
      Überlebenszeit* ohne medizinische Versorgung: bis zu 2 Stunden
      Vorkommen: Australien, Neu-Guinea, Indonesien, Phillipinen, Malaysia, Japan
    • Landkarten-Kegelschnecke*** (Conus geographus)
      Tierart: Kegelschnecke
      Überlebenszeit* ohne medizinische Versorgung: bis zu 5 Stunden
      Vorkommen: Rotes Meer, Indischer Ozean, Indopazifik

    *) Typische Giftinjektion vorausgesetzt.
    **) Putziger Geselle, trotzdem nicht anfassen.
    ***) Nicht anfassen, nicht drauftreten. Schießt ihren Giftstachel auch durch Neopren-Ausrüstung.

  • Die tödlichsten Kreaturen

    Geht es rein um Opferzahlen, dann führen andere Tiere die Liste an.

    Tier (übertragene Krankheit) jährliche Opferzahl

    • Stechmücken
      übertragene Krankheit: Malaria
      jährliche Opferzahl: 236.000–635.000
    • Menschen 
      jährliche Opferzahl: 475.000
    • Giftschlangen
      jährliche Opferzahl: 50.000
    • Hunde
      übertragene Krankheit: Tollwut
      jährliche Opferzahl: 25.000
    • Tsetsefliegen
      übertragene Krankheit: Schlafkrankheit
      jährliche Opferzahl: 10.000
    • Raubwanzen
      übertragene Krankheit: Chagas-Krankheit
      jährliche Opferzahl: 10.000
    • Pärchenegel
      übertragene Krankheit: Schistosomiasis
      jährliche Opferzahl: 10.000
    • Spulwürmer
      jährliche Opferzahl: 2.500
    • Bandwürmer
      jährliche Opferzahl: 2.000
    • Krokodile
      jährliche Opferzahl: 1.000

    (Quellen: Gates Notes 2014, WHO, FAO)

  • Die tödlichste Stadt

    Auch wenn in Ihrem Urlaubsland weder Krieg noch Terror herrschen, kann dort Gewaltkriminalität grassieren. Die Hauptstadt Venezuelas gilt seit 2015 als die mörderischste Metropole der Welt. Traurig: unter den Top 50 befinden sich über 40 lateinamerikanische Städte.

    • Caracas, Venezuela – Platz 1
      Morde pro 100.000 Einwohner: 119,87
    • San Pedro Sula, Honduras – Platz 2
      Morde pro 100.000 Einwohner: 111,03
    • San Salvador, El Salvador – Platz 3
      Morde pro 100.000 Einwohner: 108,54
    • Acapulco, Mexiko – Platz 4
      Morde pro 100.000 Einwohner: 104,74
    • Maturín, Venezuela – Platz 5
      Morde pro 100.000 Einwohner: 86,45
    • Kapstadt, Südafrika – Platz 9
      Morde pro 100.000 Einwohner: 65,53
    • St. Louis, USA – Platz 15
      Morde pro 100.000 Einwohner: 59,23

    (Quelle: El Consejo Ciudadano para la Seguridad Pública y la Justicia Penal)

  • Die riskantesten Reiseziele

    Die gefährlichste Kreatur auf dem Planeten ist der Mensch. Militärische Konflikte und Terrorismus verwandeln einst gastfreundliche Regionen in Höllenlöcher. Die mit Abstand unsichersten Gegenden sind:

    • Afrika: Sinai-Halbinsel (Ägypten), Lybien, Sudan, Südsudan, Nigeria, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo und Somalia.
    • Asien: Syrien, Irak, Jemen, Afghanistan, Pakistan.
    • Europa: Ostukraine

    Zudem gibt es beliebte Urlaubsländer, die neben friedlichen Resorts auch Hochrisiko-Regionen beherbergen: Mexiko, Türkei, Indien, Sri Lanka, Thailand und Philippinen.

  • Die meisten Menschen

    Sie lieben Gesellschaft? In folgenden Metropolregionen fühlen Sie sich garantiert nicht allein:

    • Tokio-Yokohama (Japan): 37.843.000 Einwohner
    • Jakarta (Indonesien): 30.539.000 Einwohner
    • Delhi (Indien): 24.998.000 Einwohner
    • Manila (Philippinen): 24.123.000 Einwohner
    • Seoul-Incheon (Südkorea): 23.480.000 Einwohner
    • Shanghai (China): 23.416.000 Einwohner
    • Karatschi (Pakistan): 22.123.000 Einwohner
    • Peking (China): 21.009.000 Einwohner
    • New York* (USA): 20.630.000 Einwohner
    • Guangzhou-Foshan (China): 20.597.000 Einwohner

    *) auch „Tri-State Area“ genannt

    (Quelle: Demographia World Urban Areas: 11th Edition)

  • Die höchste Einwohnerdichte

    Falls Sie in einer deutschen Großstadt wohnen und den beengten Verhältnissen entfliehen wollen, dann sollten Sie auf jeden Fall den Spitzenreiter meiden: Dhaka in Bangladesh, dort drängen sich rund 43.500 Menschen pro Quadratkilometer. Im für deutsche Verhältnisse engen München wohnen im Schnitt 4.200 Menschen auf der gleichen Fläche.

    (Quelle: Demographia World Urban Areas: 11th Edition)

  • Die nötigsten Impfungen

    Es gibt hunderte gefährliche Infektionskrankheiten. Gegen wenige existieren Impfstoffe. Zudem fordern viele Ländern Impfnachweise für diverse in Deutschland empfohlene Routine-Impfungen (siehe STIKO-Tabelle). Ein Blick in die länderspezifischen Reise- und Warnhinweise des Auswärtigen Amtes ist daher bei Auslandsreisen unverzichtbar.
  • Die einsamste Insel: Bouvetøya

    Die Bouvetinsel ist die mit Abstand entlegenste, am schwersten erreichbare und somit wohl einsamste Insel der Welt. Das nur 49 km2 große Eiland ist Hoheitsgebiet Norwegens und liegt mitten im südlichen Atlantik – rund 1.700 Kilometer nördlich von Königin-Maud-Land.

    Stellen Sie Ihr GPS auf 56° 26' Süd und 3° 24' Ost, dann können Sie die Insel nicht verfehlen. Mit etwas Glück ist die 2014 errichtete Forschungsstation nicht besetzt.

    (Quelle: CIA Fact Book)

  • Das höchstgelegene Luxushotel

    In das Hotel Everest View können Sie erst nach ausreichender Höhenanpassung einchecken. Es liegt stolze 3.962 m über dem Meeresspiegel mitten im Himalaya-Gebirge. Dafür werden Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Mount Everest (8.848 m) belohnt.
  • Die teuersten Städte

    2015 ermittelte die Economist Intelligence Unit (EUI) die teuersten Städte der Welt, was die Lebenshaltungskosten angeht. Die teuerste deutsche Stadt ist übrigens Frankfurt am Main und rangiert auf Platz 18. Hier die Top Fünf – Hongkong und Zürich liegen gleichauf:

    1. Singapur
    2. Hongkong & Zürich
    3. Genf
    4. Paris
  • Die teuerste Kurzreise

    Das mit Abstand exklusivste und teuerste Reiseziel ist der Weltraum. Zwar können sich Multimillionäre bereits als Nutzlast ins All schießen lassen, doch eine Handvoll privater Raumfahrtunternehmen steht nur wenige Jahre davor, auch gewöhnlichen Reichen Kurztrips ins All anzubieten.

    Geplante Ticketpreise: 100.000 bis 200.000 Euro für einmal All und zurück. Also sparen und folgende Firmen im Auge behalten: Virgin Galactic, Blue Origin und SpaceX.

Bild: davidstephens/Shutterstock