Kundenzufriedenheit bei der Allianz - mit dem Net Promotor Score NPS
Wir möchten, dass Sie von der Allianz begeistert sind

Ihre Meinung ist uns wichtig

Nur wenn wir wissen, wie Versicherte über uns denken, können wir darauf reagieren. Nur dann können wir Produkte und Services dort anpassen, wo es erforderlich ist und Stärken weiter ausbauen.

Wir messen Kundenzufriedenheit anhand der Bereitschaft, die Allianz im Freundes- oder Kollegenkreis weiterzuempfehlen.

In einer Befragung können Allianz Versicherte einen Wert zwischen 0 (Weiterempfehlung sehr unwahrscheinlich) bis 10 (Weiterempfehlung sehr wahrscheinlich) angeben.

Das Besondere: Ausschließlich Bewertungen von 9 und 10 sind tatsächlich positive Beurteilungen. Bereits die 7 und 8 sind nur noch neutrale Bewertungen.

Das bedeutet NPS Net Promotor Score

Um die Weiterempfehlungsbereitschaft zu bestimmen, nutzen wir den sogenannten  Net Promoter Score (NPS). Hier setzen wir den Anteil der positiven Bewertungen (Promotoren) ins Verhältnis zu dem der negativen (Detraktoren) – neutrale Bewertungen fließen nicht in die Berechnung ein.

Ein positiver NPS bedeutet also, dass uns mehr Versicherte bei der Befragung eine 9 oder 10 gegeben haben als eine 6 oder schlechter. Bei einem größeren Anteil 0-bis-6-Bewertern wäre der NPS negativ.

Dieses Verfahren der NPS-Messung ist weltweit standardisiert. Dadurch lassen sich die Werte verschiedener Unternehmen und Branchen miteinander vergleichen.

Bildnachweis: Adobe Stock, Allianz