RKI vom 11.12.2020: Die drei Säulen der Strategie bestehen in der Eindämmung (dazu gehört auch die Kontaktenachverfolgung), dem Schutz vulnerabler Gruppen und der Milderung der Folgen. Bei der Bewältigung der Pandemie müssen die verschiedenen Maßnahmen der Strategie zusammenwirken und sich gegenseitig verstärken, um die Folgen der COVID-19-Pandemie für Deutschland zu minimieren.
Die massiven Anstrengungen auf allen Ebenen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes stellen die Grundlage dar, die Infektionen in Deutschland so früh wie möglich zu erkennen und Ausbrüche und Infektionsketten einzudämmen. Um Infektionen im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich so weit wie möglich zu vermeiden, ist eine Intensivierung der gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen nötig. Hier können junge Erwachsene und Jugendliche und Personen mit vielen sozialen Kontakten durch Einhaltung der empfohlenen Maßnahmen in ganz besonderer Weise dazu beitragen, Übertragungen zu verhindern. Dazu zählen Hygienemaßnahmen, das Abstandhalten, das Einhalten von Husten- und Niesregeln, das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung/Alltagsmaske in bestimmten Situationen (AHA-Regeln). Dies gilt auch bei Menschenansammlungen im Freien, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten wird. Beim Aufenthalt in geschlossenen Räumen ist zusätzlich eine gute Belüftung wichtig, um eine mögliche Anreicherung von infektiösen Aerosolen zu reduzieren. Alle Personen, die unter möglichen Symptomen von COVID-19 leiden, sollten weitere Kontakte vermeiden, einen Arzt/Ärztin kontaktieren und zeitnah auf SARS-CoV-2 getestet werden. Derzeit warnt das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen touristischen Reisen in eine Vielzahl von Ländern.
Die Nutzung der Corona-Warn-App (externer Link) wird empfohlen. Mit der App können Menschen anonym und schnell informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto schneller können in Zukunft Infektionsketten durchbrochen werden. Dadurch können Belastungsspitzen im Gesundheitswesen vermieden werden. Ferner kann hierdurch mehr Zeit für die Entwicklung von Impfstoffen, Durchführung von Impfungen sowie Entwicklung von antiviralen Medikamenten gewonnen werden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wichtig: Alle jetzt hochaktuellen Antworten rund um das Thema Impfung gegen Corona und die aktuelle Impfverordnung mit Ausweisungen der priorisierten Gruppen finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit und beim Robert-Koch-Institut (externe Links).
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hier sollten Sie unbedingt die behördlichen Anordnungen / Einschränkungen und bei Auslandsreisen zusätzlich die Reisewarnungen des Auswärtigen Amts beachten.
Über den Button verlassen Sie die Gesundheitswelt und gelangen direkt zur Website des Auswärtigen Amts.