Datenschutz
Die Allianz Gesundheits-App
Die Allianz Private Krankenversicherungs- AG ("APKV") stellt Ihnen als Nutzer die iOS- und Android-Applikation „Allianz Gesundheits-App“ zur Verfügung. In der „Allianz Gesundheits-App“ werden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung die Möglichkeit bieten, Erstattungsanträge bei der Allianz Privaten Krankenversicherung über Ihr Smartphone einzureichen. Ferner bieten wir Ihnen die Anzeige von bisherigen Einreichungen und Bearbeitungsständen, die Anzeige von eingegangenen Nachrichten sowie die Anzeige Ihrer versicherten Tarife.
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der „Allianz Gesundheits-App“ und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu entscheiden. Diese Datenschutzhinweise gelten auch für Updates, soweit bei ihrer Bereitstellung keine abweichenden Datenschutzhinweise zur Verfügung gestellt werden.
Damit Sie das beste Schutzniveau gegen die Kenntnisnahme durch Unbefugte auswählen können, geben wir Ihnen zudem Hinweise zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Daten.
Datenschutzhinweise für die „Allianz Gesundheits-App“ der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
1. Hinweise zum Datenschutz
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Allianz Private Krankenversicherungs-AG, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Königinstraße 28
80802 München
Postanschrift: 10870 Berlin
Telefon: 08 00.4 10 01 09
E-Mail: [email protected]
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: [email protected]
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die „Allianz Gesundheits-App“ (nachfolgend: „App“) ermöglicht Ihnen - abhängig von Ihrem Krankenversicherungsvertrag - z.B. die folgenden Funktionalitäten:
Einreichen von Rechnungen und anderen Belegen über die Fotofunktion oder die QR-Codefunktion (eA- und eP-Code, sofern auf dem Beleg vorhanden), Anzeige der voraussichtlichen Bearbeitungsdauer, Übersicht Ihrer Einreichungen, Medizinische Unterstützung per Telefon- und Videoanruf sowie Facharzt-Terminvermittlung, Tarifübersicht. Der Umfang der in der App angebotenen Funktionen ist abhängig von Ihrem individuellen Versicherungsschutz.
Sie haben die Möglichkeit durch Aktivierung des Buttons „Abbrechen“ die Einreichung zu beenden – die fotografierten Belege werden gelöscht. Durch Aktivieren des Buttons „Einreichen“ werden die Belege an die Allianz Private Krankenversicherung gesandt.
Haben Sie einen Tarif versichert, der Doc on Call und die Facharzt-Terminvermittlung abdeckt wird bei Klick auf den Anruf-Button eine telefonische Verbindung zu unserem Servicedienstleister MD Medicus hergestellt. Deckt Ihr Tarif auch die ärztliche Videosprechstunde ab, so werden Sie auf ein Anmeldeformular MD Medicus geleitet und erst dort werden Sie nach personenbezogenen Daten gefragt. Bei Anlicken des Buttons „Termin vereinbaren“ werden Ihre persönlichen Eingaben (Name, Geburtsdatum, E-Mailadresse und Beschwerden) für die weitere Verarbeitung gespeichert.
Für die Nutzung der App ist eine Registrierung notwendig, die ausschließlich für Krankenversicherungskunden der Allianz möglich ist. Wir verarbeiten die Daten, die für die Anmeldung in der App nötig sind (Nachname, Vorname, Versicherungsnummer, Geburtsdatum sowie von Nutzern unserer App ab dem 09.12.2021 auch die Kommunikationsdaten E-Mail Adresse und Telefonnummer) sowie Ihre in der App eingegebenen Rechnungen und anderen Belege. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dabei notwendig, um unsere Verpflichtungen aus der mit Ihnen eingegangenen Nutzungsvereinbarung über die App zu erfüllen.
Haben Sie eine Heilkostenversicherung und sollten Sie sich für die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) entscheiden, ist eine vorherige Registrierung notwendig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Registrierung in die ePA und beispielweise um die Krankenversichertennummer (KVNR) zu beantragen. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der ePA finden Sie in den
Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein:
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, insbesondere auch bei Support-Anfragen,
- um im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen Sachverhalte nachvollziehen und belegen zu können,
- um die Nutzung der App statistisch auszuwerten,
- um auf das von Ihnen in der App abgegebene Feedback reagieren zu können.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Die Gesundheits-App kann von Ihnen auch als Archiv der von Ihnen zur Erstattung eingereichten Rechnungen und Belege genutzt werden.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
2. Hinweise zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Daten
Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung mit Passwort dem Fingerabdruck (iOS: Touch ID) oder Gesichtserkennung (iOS: Face ID).
Da zu einer erfolgreichen Sicherheitsstrategie neben diesen technischen Maßnahmen auch der verantwortliche Umgang mit den Zugangsdaten durch Sie selber gehört, möchten wir Ihnen folgende Hinweise geben:
- Ändern Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Passwort.
- Achten Sie auf Auffälligkeiten hinsichtlich des Erscheinungsbildes unserer App.
- Wir werden Sie zu keinem Zeitpunkt nach vertraulichen Informationen wie beispielsweise Passwort fragen.
- Nehmen Sie bei Auffälligkeiten Kontakt mit unserem Service Center auf. Sie erreichen es von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 08 00.4 100 108.